Frédéric Arnault verlässt die LVMH-Uhrensparte

Die Karussells der Luxuskonzerne drehen sich weiter. Bei Richemont herrscht seit über einem Jahr das große Stühlerücken in der Führungsetage – erst kürzlich hatte der langjährige Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué seinen Abschied vom Konzern auf Social Media verkündet – , und auch das LVMH-Imperium der Familie Arnault kommt personaltechnisch nicht zur Ruhe.

Frédéric Arnault, der im Januar 2024 die neu geschaffene Position des CEO von LVMH Watches übernommen hatte, traf Mitte vergangenen Jahres eine umfangreiche Bäumchen-wechsel dich-Entscheidung gemeinsam mit Stephane Bianchi, CEO der LVMH Watches & Jewelry Division.

So wechselte unter anderem Ricardo Guadalupe nach 20 Jahren bei Hublot vom CEO-Posten in die symbolische Rolle als Ehrenvorsitzender. Sein Nachfolger wurde Julien Tornare, welcher nach sieben Jahren als Zenith-CEO gerade erste Anfang 2024 den Chefposten bei TAG Heuer von Frédéric Arnault übernommen hatte. TAG Heuer wird mittlerweile von Antoine Pin geführt, dem langjährigen CEO von Bulgari Watches.

Nun wechselt Frédéric Arnault, Sohn von LVMH-Chef Bernard Arnault, erneut die Verantwortung und verlässt die Uhrensparte, wie der LVMH-Konzern auf LinkedIn mitteilte:

„LVMH gibt die folgenden internen Veränderungen und Ernennungen bei Louis Vuitton, Loro Piana und Christian Dior Couture bekannt: Damien Bertrand wird zum 10. Juni 2025 zum stellvertretenden CEO von Louis Vuitton ernannt und ab Januar 2026 Mitglied des LVMH-Exekutivkomitees. Damien berichtet an Pietro Beccari, Vorstandsvorsitzender und CEO von Louis Vuitton. Frédéric Arnault wird zum 10. Juni 2025 zum CEO von Loro Piana ernannt. Pierre-Emmanuel Angeloglou wird zum 15. April 2025 zum stellvertretenden CEO von Christian Dior Couture ernannt. Pierre-Emmanuel berichtet an Delphine Arnault, Vorstandsvorsitzende und CEO von Christian Dior Couture.“

Bernard Arnault, Vorstandsvorsitzender und CEO von LVMH, schreibt auf LinkedIn:

Bernard Arnault

„Die Attraktivität unserer Häuser wird durch engagierte und leidenschaftliche Führungskräfte vorangetrieben. Die Vision, der Unternehmergeist, die Kreativität und das Streben nach Exzellenz von Damien, Frédéric und Pierre-Emmanuel werden die dynamische Entwicklung unserer Häuser entscheidend vorantreiben. Diese drei Nominierungen spiegeln auch die Fähigkeit unseres Konzerns wider, Karrieren zu gestalten.“

Bei Loro Piana wird er einen genauen Blick auf seinen Zögling Frédéric werfen können. Denn dieser berichtet dann an den ehemaligen langjährigen Stellvertreter seines Vaters, Toni Belloni, der vor einem Jahr zurücktrat und nach Italien zog und dort die Position des Präsidenten von LVMH Italien innehat.

Frédéric Arnault
Frédéric Arnault

Über die Gründe für den Wechsel seines 30-jährigen Sohnes zum italienischen Luxus-Kaschmirhauses Loro Piana verlor das Familienoberhaupt bislang kein Wort. Alle seine fünf Kinder sind in führenden Positionen des Konzerns tätig, sodass davon ausgegangen werden kann, dass vor dem Abtritt des 76-Jährigen jedes seine strategischen Führungsqualitäten zu beweisen hat – die Fähigkeit, seine Nachfolge anzutreten, inbegriffen.

Für die endgültige Besetzung der Schlüsselpositionen durch die Arnault-Geschwister bleibt aber noch ein wenig Zeit. Denn noch gibt es keine Anzeichen für einen baldigen Rücktritt von Bernard Arnault.

Wie das Magazin businessinsider.de mit Verweis auf interne Unternehmensunterlagen berichtete, möchte LVMH seine Satzung ändern, um die Altersgrenze für den Vorstandsvorsitzenden und CEO auf 85 Jahre anzuheben.

Sollten die Aktionäre der vorgeschlagenen Änderung auf der Jahreshauptversammlung am 17. April zustimmen, könnte Bernard Arnault, der seit 1989 Vorsitzender und CEO von LVMH ist, für weitere neun Jahre an der Spitze des Konzerns stehen.

Suchbegriff eingeben und Enter drücken