Alexander Shorokhov widmet dem Friedensnobelpreisträger Michael Gorbatschow eine weitere Uhr

Aktuell kaum vorstellbar, aber es gab eine Zeit, in der die Welt mit Russland (als Teil der Sowjetunion) Hoffnung verband. Grund dafür war Michail Gorbatschow, Kreml-Chef von 1985 bis 1991 und Friedensnobelpreisträger.

Bis heute verbindet man mit ihm Begriffe wie Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umbau), den Reformierungsprozess der UdSSR, Abrüstungsverhandlungen mit den USA und nicht zuletzt die deutsche Wiedervereinigung.

Er war Hoffnungsträger und zugleich so etwas wie ein politisches Pop-Idol mit Visionen für Freiheit und Frieden, der es schaffte, dass sich Ost und West nach Jahrzehnten des Kalten Krieges wieder annäherten.

Alexander Shorokhov, Inhaber der Uhrenmarken Poljot International und Gründer der Manufaktur Alexander Shorokhoff, hat Michail Gorbatschow, der im August 2022 verstarb, nicht nur persönlich kennengelernt, sondern verdankt seinem Reformwillen auch einen entscheidenden Wendepunkt in seinem Leben.

Denn aufgrund eines Abkommens zwischen Gorbatschow und dem damaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl ging Shorokhov als einer der ausgewählten progressiven russischen Manager nach Deutschland, um die freie Marktwirtschaft zu studieren. Dies wurde später zur Grundlage der Marke „Poljot-international“.

Zum 70. Geburtstag von Michail Gorbatschow im Jahr 2001 produzierte Alexander Shorokhov die erste Serie der „Gorbatchov-Uhr”. Eine davon durfte Alexander Shorokhov dem Staatsmann persönlich überreichen.

Poljot-International widmete Gorbatchow 2017 ein zweites Modell, das mit den berühmten Worten „Perestroika” & „Glasnost” geschmückt ist, unter denen der Reformierungsprozess der Sowjetunion vorangetrieben wurde.

Anstelle von Zahlen befinden sich auf dem Zifferblatt rotgoldene Indexe. Zwei Fahnen symbolisieren den Übergang von der UdSSR zur Russischen Föderation. Das Modell gibt es in drei Farben: Schwarz, Beige und Silber. Alle Modelle sind auf 250 Stück pro Zifferblattversion limitiert. Als Uhrwerk dient das Automatikkaliber 2427 von Slava mit Datum und Wochentag, Doppelfederhaus, 21 Rubinen, einer Stoßsicherung und 42 Stunden Gangreserve.

Im Jahr 2025 ehrt Poljot International Michail Gorbatschow zum dritten Mal, und zwar mit einer weiteren Fortsetzung der „Gorbi-Uhr“. Der Unterschied zu den Vorgängermodellen liegt im neu ausgearbeiteten Gehäuse, das nun einen Durchmesser von 42 Millimetern und eine Höhe von 12,77 Millimetern aufweist. Das Zifferblatt ist am Rand gebogen, um das Gehäuse optisch schlanker wirken zu lassen.

Zudem erstrahlen die neuen, auf insgesamt 200 Exemplare limitierten Modelle in den Farben Grün und Blau mit vergoldeten Indizes und Zeigern. Grün steht bekanntermaßen symbolisch für Hoffnung, während Blau eine beruhigende und klare Wirkung hat.

Beides sind Farben, die sicherlich auch Michail Gorbatschow gefallen hätten, ist sich Alexander Shorokhov sicher.

Auch das Herzstück der Uhr wurde überarbeitet. Im Inneren der neuen Modelle tickt das Automatikwerk NH36 von Seiko mit 24 Steinen, einer Datums- und Wochentagsanzeige auf der 3-Uhr-Position sowie einer Gangreserve von 41 Stunden.

Getragen wird die „Gorbatchov“ (Ref. Nummer: 36NH.4200115) an einem farblich abgestimmten Lederband mit Krokoprägung.  (UVP 777 €)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken