Maurice Lacroix wird 50 Jahre jung
Ein solches Jubiläum will gefeiert werden. Die Schweizer Marke nimmt die Aufforderung nur zu gerne an und benennt ihre Jubiläums-Kollektion nach ihrem Geburtsjahr. Sie umfasst Automatik- sowie Quarzmodelle und präsentiert sich im modernen Vintage-Look. Nachdem die Marke 2007 zur Manufaktur aufgestiegen war, lancierte sie gleich mehrere entsprechende Modelle.

Dazu gehörten die „Masterpiece Square Wheel“ (2010), die „Masterpiece Mysterious Seconds“ (2013) und die „Masterpiece Gravity“ (2014).
Als besonders nachhaltig sollte sich zudem die Wiederbelebung der „Calypos“ aus den 1990er-Jahren herausstellen. Im Jahr 2016 auferstanden als „Aikon“ zählt das Modell heute zu den erfolgreichsten von Maurice Lacroix.
Heute präsentiert die Marke Maurice anlässlich des 50-jährigen Jubiläums die Edelstahl-Kollektion „1975“. Dafür hat das Kreativteam die Reihe „Les Classiques“ überarbeitet, eine Modellreihe, die erstmals 1988 vorgestellt wurde.
Alle Modelle werden in verschiedenen, bis zehn Bar wasserdichten Gehäusegrößen und mit mehreren Zifferblatt- und Armband-Alternativen angeboten.
Die Automatik-Ausführung mit dem Uhrwerk ML 115 ist mit Edelstahlgehäusen mit 36 und 40 Millimetern Durchmesser erhältlich, die Quarz-Version misst 39 Millimeter.



Optisch setzen alle auf ein Sonnenschliffzifferblatt mit klassischen Dauphine-Zeigern sowie handapplizierten, trapezförmigen Indizes. Das Datum ist bei den Automatikmodellen bei 3 Uhr, bei der Quarzuhr bei 6 Uhr angeordnet.
Getragen werden „1975“er-Modelle an einem fünfreihigen Edelstahlarmband oder einem farblich passenden Lederband.
Stéphane Waser, Managing Director von Maurice Lacroix, kommentiert:
„Bei der Entwicklung der ‚1975 Kollektion‘ ging es uns darum, das Wesen von Maurice Lacroix einzufangen und in Form von frischen, modernen und zeitlosen Uhren zum Ausdruck zu bringen. Das Ergebnis ist eine Kollektion, die all das verkörpert, wofür wir stehen – eine Hommage an 50 Jahre Handwerkskunst und Innovation.“
(UVP 650, 750, 1.200 und 1.300 €)