Chanel und neun neue „J12 Bleu“-Modelle

Zum ersten Mal erscheint die „J12“ im mattblauen Keramik-Outfit. Das Modell feiert in diesem Jahr 25. Geburtstag und wurde von Chanel mit diesem dunkelblauen Farbton beschenkt. Dieser gesellt sich zur schwarzen Version aus dem Jahr 2000 sowie zur weißen Ausführung von 2003.

Obwohl Blau schon immer Teil der Farbpalette des Hauses war und in Mode, Kosmetik und sogar in den Schmuckschatullen der „Bijoux de Diamants“-Kollektion von 1932 präsent war, wird es heute in einem neuen, exklusiv für die Uhrmacherei entwickelten Farbton interpretiert, für den fünf Jahre Forschung erforderlich waren.

„Die Kunst der Keramik ist untrennbar mit der Uhrmacherkunst von Chanel und unserem herausragenden Savoir-faire verbunden: Keramik ist ein inspirierendes Material, das dank der Genialität unserer Ingenieure ein weites kreatives Spielfeld bietet“, erläutert Arnaud Chastaingt, Leiter des Chanel-Uhrenkreationsstudios, und fährt fort:

„Ich träumte davon, Schwarz eine Farbe zu verleihen und es mit Blau zum Leuchten zu bringen. Die endgültige Entscheidung für dieses Blau war wie eine Erleuchtung“, fährt Arnaud Chastaingt fort. „Ich wollte ein Blau von strenger Eleganz, ein Blau, das fast schwarz oder fast blau ist.“

Die Kollektion „J12 Bleu“ umfasst neun limitierte Uhren, teilweise besetzt mit blauen Saphiren.

„J12 Bleu Diamond Tourbillon“

Dieses Highlight-Modell ist auf 55 Exemplare limitiert und setzt das fliegende Tourbillon strahlend in Szene, das sich funkelnd im Rhythmus der Sekunden dreht.

Und zwar mit nichts Geringerem als einem großen, 65-facettigen Solitärdiamanten im Zentrum des Käfigs. Da ist es nur angemessen, dass das Zifferblatt von 65 Saphiren im Baguetteschliff umrundet wird und die Krone mit einem weiteren Diamanten bestückt ist.

Die inneren Werte im 38-Millimeter-Gehäuse repräsentiert das Kaliber 5, ein Manufakturwerk von Chanel mit Handaufzug und dem exklusiv veredeltem Tourbillon bei 6 Uhr. Das Ergebnis einer dreijährigen Entwicklungsarbeit setzt sich aus 172 Einzelteilen zusammen und bietet 42 Stunden Gangreserve.

(UVP auf Anfrage)

„J12 Bleu Caliber 12.2 33 MM“

Vermeintlich zurückhaltend nimmt sich dieses limitierte Modell aus, welches dem Blau der mattblauen und widerstandsfähigen Keramik den großen Auftritt überlässt. Hier besteht auch die feststehende Lünette aus Keramik, geschliffen in Baguetteform. In selbiger Form verzieren zwölf Saphire das mattblaue Zifferblatt.

Im bis 20 Bar wasserdichten 33-Millimeter-Keramikgehäuse arbeitet das Automatikkaliber 12.2 mit 50 Stunden Gangreserve.

(UVP 24.500 €)

„J12 Bleu 38 mm Saphir“

Diese Ausführung ist nicht nur fünf Millimeter größer als die zuvor beschriebene „J12 Bleu“-Variante, sondern auch üppiger mit Saphiren besetzt. Zusätzlich zu den edel-blauen Indizes gesellen sich 46 Steine im Baguetteschliff auf der feststehenden Lünette.

Und auch der Blick durch den Saphirglasboden offenbart ein anderes Bild, und zwar vom Kaliber 12.1 mit Automatikaufzug, COSC-Zertifizierung sowie 70 Stunden Gangreserve. Es wird von der Manufaktur Kenissi in der Schweiz gefertigt, an der Chanel beteiligt ist.

(UVP auf Anfrage)

„J12 Bleu Caliber 12.1 38 mm“

Größe und Innenleben entsprechen dem voran vorgestellten Zeitmesser, aber hier ist die blau-schwarze Keramik absolut tonangebend, auch auf der Lünette. Als dezente Begleiter fungieren die schwarz lackierten Ziffern.

(UVP 11.000 €)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken