Dahlinger – Ein Paradebeispiel für einen Hidden Champion
Dahlinger – Ein Paradebeispiel für einen Hidden Champion
Wer eine edle Uhr, ein Schmuckstück oder eine exklusive Spirituose stilvoll verpackt in Händen hält, hält vielfach auch ein Stück aus dem Hause Dahlinger in den Händen – ohne es zu wissen. Denn der Name Dahlinger steht weltweit für hochwertige Verpackungen und Präsentationslösungen im Premiumsegment, ist jedoch außerhalb der Branchen kaum und beim Endkunden schon gar nicht bekannt. Ein Paradebeispiel für einen Hidden Champion – und in diesem Fall sogar einen doppelten.
In einer aktuellen Studie der Fachhochschule Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Philipp Buechler wurde die Schwarzwaldregion als Hotspot für Hidden Champions identifiziert. 44 Unternehmen aus der Region erfüllen die Kriterien – das entspricht einem bundesweit herausragenden Wert von 10 Hidden Champions pro 100.000 Einwohner. Dahlinger ist das einzige prämierte Unternehmen in Lahr und reiht sich damit in eine Elite von Mittelständlern ein, die weit über ihre regionale Bedeutung hinausstrahlen.

Was Dahlinger besonders macht,
ist die Verbindung von gestalterischer Exzellenz mit industrieller Leistungsfähigkeit. Das 1871 gegründete Familienunternehmen entwickelt maßgeschneiderte Verpackungslösungen für internationale Luxusmarken – von eleganten Etuis für Schmuck und Uhren bis zu raffiniert inszenierten Boxen für Premium-Spirituosen. Diese Produkte sind keine bloße Umhüllung, sondern tragen entscheidend zur Markenwahrnehmung und zum Kauferlebnis bei.
Die Kennzahlen der Schwarzwald-Studie sprechen eine deutliche Sprache: Hidden Champions der Region erreichen im Schnitt einen Umsatz von 337 Millionen Euro und beschäftigen 1.394 Mitarbeiter. Der Umsatz pro Mitarbeiter liegt bei 241.000 Euro – ein internationaler Spitzenwert, der selbst DAX-Unternehmen in den Schatten stellt.
„Wir sind stolz darauf, zu dieser bemerkenswerten Leistung in der Schwarzwald-Power-Region beizutragen und als einziges Unternehmen in Lahr diese Auszeichnung zu erhalten“, erklärt Bernd Dahlinger, geschäftsführender Gesellschafter. „Diese Anerkennung motiviert uns, unseren Weg konsequent weiterzugehen: mit Innovationskraft, Verantwortung und Leidenschaft für Qualität.“
Dahlinger steht damit sinnbildlich für die stille Stärke des deutschen Mittelstands: global erfolgreich, regional verwurzelt – und im besten Sinne des Wortes: unverzichtbar, auch wenn kaum ein Endkunde den Namen kennt.