„S.A.R. Rescue-Timer“ von Mühle-Glashütte – für Seenotretter und Nautik-Fans

2002 erschien der erste „S.A.R. Rescue-Timer“ von Mühle-Glashütte. Er wurde gemeinsam mit der DGzRS entwickelt und begleitet seit 20 Jahren die Seenotretter in ihrem harten Alltag.

Er hat sich bei zahlreichen Rettungs-Einsätzen bewährt und ist außerdem beliebt bei sport- und segelbegeisterten Uhrenfans. Seit der ersten Vorstellung hat sich der „S.A.R. Rescue-Timer“ weit über 10.000-mal verkauft und ist zur Ikone der Manufaktur geworden.

Mühle-Glashütte blickt dabei nicht nur auf diverse Varianten der Einsatzuhr zurück, sondern auch auf eine ebenso lange und enge Beziehung zu den Menschen, für deren Anforderungen der robuste Zeitmesser ausgelegt ist: den Seenotrettern der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

„Wir pflegen eine sehr intensive Beziehung zur GDzRS, es ist keine reine Geschäftsbeziehung, wir sind Freunde geworden“, betont Thilo Mühle, Geschäftsführer von Mühle-Glashütte – hier anlässlich des 20. Jubiläums der „S.A.R. Rescue-Timer“ im Jahr 2022 an Bord eines Seenotrettungskreuzers.

„Dadurch, dass wir immer auf die Leute gehört, haben, die diese Uhr tragen, haben wir sehr viel gelernt. Es wurde im Laufe der Zeit gar nicht so viel an der Uhr geändert, das Design ist im Prinzip immer gleichgeblieben. Denn die ‚S.A.R.‘ ist unsere Ikone und symbolisiert, wofür wir stehen“, so Mühle weiter.

Aber: „Wenn man eine Ikone in der Kollektion hat, dann ist es schwierig, diese so weiterzuentwickeln, dass sie weit genug von den Vorgängermodellen, aber nah genug an der DNA der Uhrenfamilie ist.“

Dies ist nun erneut gelungen. Das Ergebnis ist eine Version in Nautikblau mit strahlend weißen Indizes.

Vom Zifferblatt über das Gehäuse, die Kautschuklünette bis zum optionalen Kautschukarmband: Die Farbe des Meeres zeigt sich in jedem Bestandteil dieser Mühle-Uhr.

Am auffälligsten ist dies im neuen Zifferblatt mit seinen markanten Stundenindizes und den charakteristischen Markierungsdreiecken bei 3, 6, 9 und 12 Uhr, welche mit weißer Leuchtmasse belegt sind. Neben der nautischen Optik sorgt dieses Design für mühelose Ablesbarkeit in allen Lebenslagen.

Mit diesem „S.A.R. Rescue-Timer“ zieht außerdem eine neue Metallband-Variante in die Kollektion ein, in der die Zwischenglieder aus massivem Edelstahl gefertigt sind.

Darüber hinaus kann sich der Träger weiterhin über die bekannten Eigenschaften der Mühle-Einsatzuhr freuen: Ein vier Millimeter starkes, kratzfestes Saphirglas gewährt jederzeit den ungetrübten Blick auf das Zifferblatt.

Das 42 Millimeter große Edelstahl-Gehäuse hält einem Wasserdruck von bis zu 100 Bar stand.

Für zuverlässige Präzision sorgt das Automatikwerk SW 200-1 von Sellita in der Mühle-Version.

Das Automatik-Uhrwerk inklusive Mühle-Rotor und besonders stoßsicherer Spechthalsregulierung wird in der Glashütter Manufaktur in sechs Lagen reguliert und dabei so eingestellt, dass seine Gangwerte zwischen 0 und +8 Sekunden/Tag liegen.

Die hauseigene Reguliervorgabe orientiert sich an der Chronometernorm.

(UVP 2.100 bzw. 2.250 €)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken