Fünf auf einen Streich, von der Waschmaschine bis zur Uhr – das Studio F. A. Porsche räumt beim iF Design Award ab
„Diese Auszeichnungen sind das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen unserem talentierten und visionären Team und unseren innovativen, branchenführenden Kunden“, sagt Carsten Monnerjan, Geschäftsführer von Studio F. A. Porsche.

„Wir glauben, dass herausragendes Design aus Partnerschaften entsteht, die den Status quo herausfordern und Grenzen verschieben. Diese Auszeichnungen bestätigen uns in unserer Mission, Produkte zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch durch Innovation und Funktionalität einen greifbaren Wert im täglichen Leben bieten.“
Carsten Monnerjan
Als Designstudio, das sowohl an eigenen Projekten als auch in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Marken arbeitet, beweist das Studio F.S. Porsche unabhängig vom Objekt seit seiner Gründung im Jahr 1972 höchste gestalterische Kompetenz.
Der Uhr kommt jedoch eine besondere Bedeutung zu. Denn eine solche war das erste Projekt des Gründers Prof. Ferdinand Alexander Porsche. Der schwarze „Chronograph 1“ ist mittlerweile eine Ikone und bis heute Grundlage des Porsche-Uhren-Designs.

Die Relevanz dieser Produktkategorie zeigt sich auch darin, dass Porsche wohl das einzige Automobilunternehmen weltweit mit einer eigenen Uhrenmanufaktur ist.
Bis heute haben die sogenannten „Zehn Design-Gebote“ von Prof. Ferdinand Alexander Porsche übrigens bestand. Und sie sind es auch, die es möglich machen, dass das Studio F. A. Porsche für so viele verschiedene Produktbereiche erfolgreiche Designs kreiert.
Denn diese Gebote schränken keineswegs die Kreativität ein, wie 2022 der damalige Geschäftsführer und Chefdesigner der Porsche Design Group, Roland Heiler, im Interview erläuterte: „Das Wichtige daran ist, dass Ferdinand Alexander Porsche nie eine Formensprache festgelegt hat. Es gibt nicht diese eine Art, wie Porsche-Design-Produkte auszusehen haben. Dem ganzen Gestaltungsprozess liegt eine Haltung zugrunde.“
Und die hat Prof. Ferdinand Alexander Porsche einst so erläutert: „Wenn man die Funktion einer Sache überdenkt, ergibt sich die Form manchmal wie von allein.“ Dieser Prämisse folgend schuf er in den 1960er-Jahren mit dem Porsche 911 eines der bedeutendsten Designobjekte der Zeitgeschichte.
Es folgten bis heute viele Auszeichnungen. Nun sind es gleich fünf Produkte auf einem Streich, die mit dem renommierten iF Design Award ausgezeichnet wurden. Ein doppelter Grund zum Feiern: denn das Studio F. A. Porsche kann nun stolz 100 iF Design Awards ihr Eigen nennen.
Stefan Büscher, CEO Porsche Lifestyle Group, kommentiert: „Das Erreichen des Meilensteins, den 100. iF Award zu gewinnen, ist eine unglaubliche Leistung. Er unterstreicht die Wirkung der Porsche-Designprinzipien und die Fähigkeit von Studio F. A. Porsche, das einzigartige Erbe und die Exzellenz von Porsche in Design und Technik auf Bereiche zu übertragen, die über das Automobil hinausgehen.“
Viele Uhren haben zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen. Und auch in diesem Jahr wurde ein Zeitmesser der Marke ausgezeichnet.
Porsche Design Chronograph 1 Utility – Limited Edition
Der Zeitmesser verbindet das Design des ersten „Chronograph 1“ mit moderner Technik und Materialität. Das Gehäuse ist aus massivem Titancarbid gefertigt. Das Kürzel „TiC“ für Titancarbid auf dem Zifferblatt weist darauf hin. Der von Porsche entwickelte und patentierte Werkstoff ist nicht nur leichter als der Edelstahl des Zeitmessers aus den 1970ern, sondern sogar noch leichter als herkömmliches Titan. Außerdem ist es antiallergen, hochkratzfest und unterliegt keinem sichtbaren Alterungsprozess.

Das Zifferblatt des historischen Vorbildes, der Military-Version für die U.-S.-Air-Force-Fliegerstaffel, zierte als Wappentier ein Tigerkopf. Bei der Neuauflage ist zwischen 4 und 5 Uhr immer noch ein Wappen zu sehen, allerdings ist es nun ein schreiendes Murmeltier, umgangssprachlich „Mankei“ genannt.
Dieses Mankei-Icon verweist im Rahmen der Kooperation von Porsche Design und F.A.T. International auf die Mankei-Berghütte an der Großglockner Hochalpenstraße, in der Nähe des Studio F. A. Porsche in Zell am See. Betreiber ist Ferdi Porsche, Urenkel und Namensvetter von Ferdinand „Ferry“ Porsche, dem Gründer der legendären deutschen Marke.

Zur komfortablen Ablesbarkeit der Anzeigen auch bei schlechten Lichtverhältnissen hat Porsche Design das ursprüngliche Wasserstoffisotop Tritium durch blaue Superluminova ersetzt. Zusätzlich sorgen zwei Markierungspunkte bei 12 Uhr bei Dunkelheit für Orientierung.
Für Antrieb und Präzision sorgt das Porsche-Design-Automatikwerk WERK 01.240 mit COSC-Zertifizierung und Flyback- sowie Chronographen-Funktion. Die Edition wird mit einem schiefergrauen Armband aus Porsche-Fahrzeugleder ausgeliefert.
Außerdem wurden folgende Produkte des Studios F. A. Porsche mit dem iF Design Award ausgezeichnet




Panasonic Alpha Set: Waschmaschine & Trockner (Gold Award)
Ampere.StoragePro E3: Solar Batteriespeicher Storage (Gold Award)
Artweger Prestige: Duschkabinenserie
Panasonic: Alpha Waschmaschine Dial UI