Mit dem Eppli-Haus bekommt Stuttgart eine neue Adresse für Pre-owned-Luxus

Ab Juli 2025 wird das Familienunternehmen Eppli auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern sämtliche Warenkategorien und seine über 45-jährige Expertise unter einem Dach vereinen.

Das deutschlandweit einmalige Konzept bietet mit einem Auktionssaal, einem Flagshipstore, einem Juwelier für Private Sales und einem umfassenden Serviceangebot ein einzigartiges Einkaufserlebnis.

Die Bauarbeiten im ehemaligen Spielwaren-Kurtz-Gebäude in der Sporerstraße 8 laufen auf Hochtouren: Die Wände sind gezogen, die neue Schaufensterfront wurde eingebaut, die Elektroleitungen sind verlegt. Vor Kurzem haben die Malerarbeiten begonnen, demnächst folgen die Bodenbeläge und Schreinerarbeiten.

„Die Vision, all unsere Bereiche und Kompetenzen in einem Haus zu vereinen, besteht schon lange. Mit dem Eppli Haus können wir unsere Pläne nun endlich umsetzen und ein großes Auktions- und Handelshaus für Pre-owned-Luxus schaffen“, sagt Geschäftsführer Ferdinand Eppli.

Tatsächlich beherbergte das Stammhaus von Eppli in der Bärenstraße lange Zeit alle Abteilungen unter einem Dach. Aber als sich das Familienunternehmen zu einem der größten Fullservice-Dienstleister für Sachwerte und Wertanlagen entwickelte, wurde zusätzlicher Raum benötigt.

Neuer Standort in bester Lage

Als das ehemalige Kurtz-Haus frei wurde, zögerte Eppli nicht lange. In unmittelbarer Nähe von Merz & Benzing und der Markthalle gilt die Sporerstraße als Luxusmeile in Stuttgart, die sich bis ins Dorotheenquartier erstreckt.

„Die Ecke war schon immer durch hochwertige Ladengeschäfte, attraktiven Marken und feine Gastronomie geprägt – und passt deshalb hervorragend zu uns“, so Ferdinand Eppli.

Auf sechs Etagen kommen künftig alle Geschäftsfelder zusammen: Im Erdgeschoss werden das Juweliergeschäft, der Schmuck- und Uhrenbereich sowie eine Verkaufsfläche für Mode, Handtaschen und Accessoires zu finden sein – die sich bis ins erste Obergeschoss fortsetzt.

Dort sind außerdem sowohl ein Teil des Expertenzentrums als auch die Goldschmiede- und Uhrmacherwerkstatt geplant.

Der Durchgang in den zur Marktplatzseite gelegenen Bereich bietet Raum für die Auktionsvorschau sowie einen klimatisierten Weinkeller hinter Glas und führt in den modernen Auktionssaal mit integrierter Bar.

Ein Großteil der Expertenbüros wird in den zweiten Stock einziehen. Dort finden die Begutachtung, der Ankauf oder die Einlieferung von Objekten für Auktionen statt. Der dritte Stock ist für die Geschäftsleitung, die Personal- und Marketingabteilung sowie Meetingräume vorgesehen.

Im ersten Untergeschoss werden Kunst, Collectibles und Antiquitäten sowie Münzen, Briefmarken und Historika angeboten, während das zweite Untergeschoss als Lagerfläche dient.

Einzigartiges Einkaufserlebnis

„Es soll ein Erlebnis werden, zu Eppli zu gehen – ob man samstags unsere Auktionen besucht oder besondere Stücke im Sofortkauf erwirbt. Wir wollen, dass sich alle bei uns wohl fühlen und den Aufenthalt genießen. Unsere Bar spielt dabei auch eine große Rolle: Sie soll zugleich ein Treffpunkt zum Austausch sein“, erzählt Ferdinand Eppli.

Ferdinand Eppli

„Unser Angebot ist so groß und vielfältig – das ist vielen gar nicht bewusst. Eine Kundin, die sich bisher hauptsächlich für Schmuck interessiert hat, kann nun auch unser Angebot an Luxushandtaschen, Designermode, erlesenen Weinen oder ausgewählten Kunstwerken entdecken. Dieses Warensortiment ist in Stuttgart – und wahrscheinlich auch deutschlandweit einzigartig“, so Eppli weiter.

Für die Planung und Umsetzung des Umbaus engagierte Eppli das renommierte Stuttgarter Architekturbüro Blocher Partners.

Suchbegriff eingeben und Enter drücken