TAG Heuer kehrt als Offizeller Zeitnehmer zum Goodwood Festival of Speed zurück
TAG Heuer kehrt als Offizeller Zeitnehmer zum Goodwood Festival of Speed zurück
Als eines der berühmtesten Motorsport-Events weltweit ergänzt das Goodwood Festival of Speed erneut die Automobilpartnerschaften von TAG Heuer.

Das Motto der Veranstaltung 2025 (10.–13. Juli) lautet „The Winning Formula – Champions and Challengers” und feiert das 75. Jubiläum der Formel 1. Ausgesprochen passend, denn TAG Heuer hat nach der zehnjährigen Rolex-Ära ab dieser Saison die Rolle des Offiziellen Zeitmessers der Königsklasse des Motorsports übernommen.

Die gemeinsame Geschichte von TAG Heuer und dem Motorsport währt indes schon viel länger, ebenso die Expertise der heutigen LVMH-Marke in Sachen Zeitmessung mittels Chronographen.
Tickende Zeugnisse der Marke sind der erste Chronograph für das Armaturenbrett (1911), der erste Chronograph mit Hundertstelsekunde (1916) und der erste kommerziell erhältliche automatische Chronograph (1969).
Mit einem Partnerschaftsportfolio, das so bekannte Protagonisten der Automobilwelt umfasst wie Formel 1, Porsche, Oracle Red Bull Racing, Indianapolis 500, Automobile Club de Monaco und Carrera Panamericana, ist die Rückkehr zum Goodwood Festival of Speed nur folgerichtig.

Goodwood – eine Hommage an den Motorsport und die Automobilkultur

Das Goodwood Festival of Speed ist ein jährliches Motorsport-Event in West Sussex (England) und feiert den Motorsport und die Automobilkultur. Highlight ist das legendäre Bergrennen Hillclimb, bei dem Fahrzeuge aller Epochen auf einer 1,86 Kilometer langen Strecke mit einer durchschnittlichen Steigung von fünf Prozent gegeneinander antreten.
Neben dem Haupt-Bergrennen gibt es eine Waldrallye-Etappe und mehrere Fahrerlager mit Autos und Motorrädern zu verschiedenen Themen, darunter Supersportwagen, Rennwagen und historische Fahrzeuge. Das Festival diente zudem als Kulisse für zahlreiche Weltpremieren neuer Modelle verschiedener Hersteller. Jährlich kommen rund 200.000 Besucher zum Goodwood Festival.
Die Festival-Uhr: „Carrera Chronograph x Festival of Speed“
Basierend auf dem „Carrera“-Chronographen und angetrieben vom hauseigenen TH20-00-Uhrwerk mit 80 Stunden Gangreserve im bis zehn bar wasserdichten 42-Millimeter-Gehäuse, spielt die Goodwood-Version mit den Codes der britischen Automobilkultur.

Allen voran darf da ein Zifferblatt in British Racing Green nicht fehlen. Ergänzt wird dies durch ein Clous-de-Paris-Muster und rote Akzente. Getragen wird die „Carrera Chronograph x Festival of Speed“ – wie könnte es anders sein – an einem braunen, perforierten Rallye-Lederband.
Die limitierte Auflage von 100 Exemplaren wird zunächst den Mitgliedern des Goodwood Road Racing Clubs angeboten, bevor sie in den allgemeinen Verkauf geht. (UVP 6.450 Britische Pfund, etwa 7.600 €)
TAG Heuer x Goodwood: eine leidenschaftliche Partnerschaft

Antoine Pin, CEO von TAG Heuer, betont:
„Motorsport ist nicht nur Wettbewerb, er ist eine kulturelle Kraft, genau wie TAG Heuer, und wir fühlen uns geehrt, als Timing-Partner zum Goodwood Festival of Speed zurückzukehren.“
„Wir feiern den künstlerischen Ausdruck des Automobiluniversums und diejenigen, die es prägen, und ermöglichen gleichzeitig, einen Blick auf die Zukunft der Innovation in der Branche zu werfen.
Wir könnten uns keine bessere Veranstaltung vorstellen, um mitzuwirken und unsere Leidenschaft für diese Themen zu teilen.“

Der Duke of Richmond CBE DL, Gründer des Goodwood Festival of Speed, ergänzt: „TAG Heuer hat eine unglaubliche Verbindung zum Motorsport und kann auf eine glanzvolle Geschichte zurückblicken, in der wir mit einigen der größten Fahrer und Teams des Sports zusammengearbeitet haben. Ich freue mich sehr, sie als unseren offiziellen Timing Partner beim Festival of Speed wieder begrüßen zu dürfen und darauf, dass wir unsere gemeinsame Leidenschaft für den Motorsport mit einer besonderen Festival-of-Speed-Uhr zum Ausdruck bringen, welche von der großen britischen Motorsporttradition inspiriert ist.“