Longines feiert die „Conquest“ mit moderner Technik von Heute
Die Linie „Conquest Heritage“ spielt in der Geschichte der heutigen Swatch-Group-Marke eine ganz besondere Rolle. Sie war die erste Longines-Uhrenlinie, deren Name 1954 vom Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum geschützt wurde.
Als Hommage an die ersten „Conquest“-Modelle, die vor über 70 Jahren auf den Markt kamen, richtet sich die „Conquest Heritage“-Linie an Liebhaber von Vintage-Design im Stil der 1950er-Jahre.
Ganz aktuell hat Longines neue 3-Zeiger-Modelle mit 38 und 40 Millimetern kreiert, welche diesen Look mit moderner Uhrmachertechnologie verbinden. Sie verfügen auf der Rückseite über das charakteristische, mit einem Fischmotiv gravierte und handemaillierte Medaillon aus 18-karätigem Gold, das seit jeher Markenzeichen der Kollektion ist.

Dieses Element verweist auf die ersten „Conquest“-Uhren aus den 1950er-Jahren, die mit ähnlichen Medaillons – einem Fisch für die Stahlmodelle und einer Sternenkonstellation für die Goldmodelle – als Markenzeichen und Gütesiegel für die Wasserdichtigkeit der Kollektion versehen waren.

Weitere Details mit historischem Bezug sind das gewölbte Zifferblatt mit Sonnenschliff, das in verschiedenen Farben erhältlich ist: in Blau, kombiniert mit facettierten und rhodinierten Indizes, in Grün, Braun oder Schwarz, mit facettierten, roségoldfarbenen Indizes, sowie in Silber mit facettierten, gelbgoldfarbenen Indizes.

Die rhodinierten, roségold- oder gelbgoldfarbenen Stunden- und Minutenzeiger sind farblich auf die Indizes abgestimmt und mit Superluminova für unkomplizierte Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen beschichtet. Dies erfolgt durch gewölbtes Saphirglas mit mehrfacher Antireflexbeschichtung auf beiden Seiten.

Jede „Conquest Heritage“ wird von dem mechanischen Kaliber L888.5 mit Automatikaufzug angetrieben, das über eine Siliziumspiralfeder und weitere nichtmagnetische Komponenten verfügt. Diese Technik liefert eine Widerstandsfähigkeit gegen Magnetfelder, welche die Anforderungen der ISO-Norm 764 um ein Zehnfaches übersteigt. Geboten wird eine Gangreserve von 72 Stunden. Geschützt wird es bis zu einem Druck von fünf bar in einem 38- oder 40-Millimeter-Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Boden.

Für sicheren Halt am Handgelenk sorgt ein Edelstahlband mit Doppelfaltschließe und Feinjustierung oder ein schwarzes oder braunes Lederarmband.
(UVP 3.200 bzw. 3.300 €)