Drei Premieren: Longines präsentiert Sylt-Edition
Die Schweizer Marke mit der geflügelten Sanduhr im Logo hat ganz offensichtlich großen Gefallen an der stürmischen Nordsee gefunden. Zumindest, wenn man von Sylt auf sie blickt. Bereits zum vierten Mal hintereinander gastiert Longines im Sommer mit einer Pop-Up-Installation auf der beliebten Insel.

Für vier Wochen – vom 15. Juli bis zum 15. August – lässt sich dort die Geschichte der Marke und ihrer Kollektionen entdecken und natürlich auch erwerben. Ob Jetsetter, Naturliebhaber, Wassersportler oder Strandgänger – die entspannte Atmosphäre der stylishen Strandhäuschen lässt sich am Wattweg 1 in Kampen genießen.

Drei Sylt-Premieren von Longines
Dazu gehört natürlich wie jedes Jahr eine exklusive Sylt-Edition, welche ab dem 1. Juli 2025 auf Sylt, in der Longines Online-Boutique sowie im ausgewählten Fachhandel deutschlandweit erhältlich sein wird. Und erstmals ist es kein „Dolce Vita“-Modell, erstmals ist es ein Automatik-Zeitmesser und erstmals kann zwischen zwei Uhren gewählt werden – oder man entscheidet sich für das Duo. Denn dieses eignet sich hervorragend für den tickenden Partnerlook am Handgelenk.

Die „Conquest Sylt Edition 2025“
Das Doppelpack gehört zur „Conquest“-Familie – übrigens der erste Kollektionsname, den Longines bereits 1954 schützen ließ – und besteht aus einem 34- und einem 41-Millimeter-Modell, jeweils limitiert auf 200 Exemplare.
Der Blick von vorn offenbart das strahlend blaue Zifferblatt mit Sonnenschliff, aufgesetzten Indizes sowie versilbert polierten Zeigern.


Die Rückseite erlaubt dank Saphirglasboden spannende Einsichten in das mechanische Innenleben. Diese besteht aus dem Automatikwerk L888 mit 72 Stunden Gangreserve und einer Unruhfeder aus monokristallinem Silizium.
Diese sind unempfindlicher gegenüber Magnetfeldern, Temperaturschwankungen und Stößen als herkömmliche Federn und sorgen so für mehr Präzision und Langlebigkeit.
Das Edelstahlgehäuse ist mit einer verschraubten Krone ausgestattet und bietet eine Wasserdichtigkeit bis zehn Bar. Die größere Ausführung wird mit einem Edelstahl-, die kleinere Variante mit einem blauen Kautschukband am Handgelenk gesichert.
(UVP 2.250 bzw. 2.350 €)