Inhorgenta und Fondation Haute Horlogerie (FHH) geben offizielle Partnerschaft bekannt
Nach der ersten Zusammenarbeit mit dem FHH auf der diesjährigen Inhorgenta haben sich beide Institutionen für eine langfristige Zusammenarbeit entschieden. Für die FHH ist es die erste Kooperation dieser Art mit einer internationalen Uhren- und Schmuckmesse.
Die Inhorgenta, welche 2026 vom 20. bis 23. Februar auf dem Gelände der Messe München stattfindet, verstärkt damit ihren Fokus auf den Uhrmacherbereich und den Ausbau der Aktivitäten in der Uhrenhalle A1. Ziel ist es, das Angebot an internationalen Uhrenmarken sowie neuen und traditionellen Uhrenmanufakturen weiter auszubauen.



„Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die Handwerkskunst, Kreativität und die kulturelle Relevanz der feinen Uhrmacherei in den Mittelpunkt rückt“, sagt Stefanie Mändlein (Exhibition Director Inhorgenta).
„Die Resonanz auf unsere Zusammenarbeit im Jahr 2025 war überwältigend – und 2026 wollen wir dieses Erlebnis auf ein neues Niveau heben.“
Stefanie Mändlein
Geplant ist ein erweitertes kuratiertes Programm im FHH Cultural Space mit Ausstellungen, Vorträgen und immersiven Erlebnissen – mit dem Ziel, zu inspirieren, Wissen zu vermitteln und generations- sowie fachübergreifende Dialoge anzustoßen.

„Diese Partnerschaft spiegelt unsere Überzeugung wider, dass die Haute Horlogerie ein lebendiges kulturelles Erbe ist, das es zu teilen gilt“, betont Aurélie Streit, Vice President der FHH.
„Durch die Zusammenarbeit mit der Inhorgenta stärken wir unsere Mission, die emotionale Tiefe, den künstlerischen Anspruch und die zeitgenössische Relevanz der Haute Horlogerie sichtbar zu machen – und sie einem breiteren, vielfältigen Publikum näherzubringen.“
Aurélie Streit
Über die Fondation Haute Horlogerie (FHH)
Die Mission der FHH und ihrer 37 Partnermarken, die 2005 von Audemars Piguet, Girard-Perregaux und der Richemont-Gruppe gegründet wurde, besteht darin, das Uhrmacherwissen durch ihre drei Tätigkeitssäulen zu bewahren und zu verbreiten:
Der Bereich „Uhren und Kultur“ zielt darauf ab, die Uhrmacherkultur durch Bildungsinhalte, Ausstellungen und Ähnliches am Leben zu erhalten. Das FHH-Forum ist eine Plattform für Diskussion, Information sowie Debatte, und die FHH Academy vermittelt Uhrmacherkenntnisse, bildet aus und zertifiziert.
Die FHH ist bereits seit 2023 Partner des Genfer Uhren-Events Geneva Watch Days, welche in diesem Jahr vom 4. bis 7. September stattfinden.