Casio präsentiert erstmals eine Mechanikuhr

Vielleicht hatte man nicht wirklich damit gerechnet, aber jetzt – wo es so weit ist – erscheint es folgerichtig. Mit der „EFK-100“ betritt der japanische Uhrenhersteller erstmals das Terrain der erschwinglichen Mechanikuhren, welche aktuell zu echten Trend-Gadgets gehören.

„Die Entscheidung für ein mechanisches Modell war keine spontane, sondern das Ergebnis intensiver Marktbeobachtung und langfristiger Planung“, bestätigt Marc Czemper (Division Manager Watch Casio Europe):

„Wir erleben seit einigen Jahren ein wachsendes Interesse an klassischen Uhrenthemen, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, die sich verstärkt für mechanische Werke, handwerkliche Details und nachhaltige Langlebigkeit begeistern. Gleichzeitig wollten wir ein neues Kapitel in unserer Produktwelt aufschlagen, ohne unsere Herkunft zu verleugnen. Jetzt war der richtige Zeitpunkt, dieses Vorhaben umzusetzen.“

Marc Czemper (Division Manager Watch Casio Europe)
Marc Czemper (Division Manager Watch Casio Europe)

„Die nötige technologische Reife war vorhanden, es gab gestalterische Klarheit und ein authentisches Konzept.“

Marc Czemper (Division Manager Watch Casio Europe)

Und dieses Konzept findet nun seinen Niederschlag in der Casio-Marke Edifice. „Edifice verkörpert mit starkem Bezug zum Motorsport, hoher Materialqualität und durchdachten Funktionen seit jeher die sportlich-technische Seite von Casio“, erläutert Marc Czemper. „Gerade diese Verbindung aus Design, Performance und Ingenieurskunst macht Edifice zur idealen Plattform für unser erstes mechanisches Modell. In den letzten Jahren hat sich die Marke konsequent weiterentwickelt. Der Fokus lag dabei auf innovativen Quarztechnologien, Bluetooth-Funktionen und Carbon-Designs. Die neue mechanische Serie ist nun eine logische und spannende Erweiterung dieses Portfolios. Sie bringt eine zusätzliche emotionale und handwerkliche Ebene hinein, ohne den Charakter der Marke zu verändern.“

Die Uhr der Casio-Marke Edifice setzt dabei getreu ihres Markenversprechens „Speed & Intelligence“ auf ein motorsportliches Design, unter anderem aus Forged Carbon, einem leichten und gleichzeitig robusten Material, das auch in Hochleistungsfahrzeugen zum Einsatz kommt.

Für Leistung ist bei der „EKF-100“ das Automatikwerk NH35 mit 40 Stunden Gangreserve und optionalem Handaufzug zuständig, zu sehen ist es durch den transparenten Gehäuseboden.

„EFK-100“ von der Casio-Marke Edifice
„EFK-100“ von der Casio-Marke Edifice

„Viele Autoliebhaber genießen das Gefühl der Kontrolle“, erläutert Tadashi Kojima aus der Produktplanung bei Casio. „Ein mechanisches Automatikwerk mit Handaufzug passt perfekt zu diesem Lebensgefühl – deshalb war es uns wichtig, es erstmals in ein Edifice-Modell zu integrieren.“

„EFK-100“ von der Casio-Marke Edifice
„EFK-100“ von der Casio-Marke Edifice

Weshalb man sich für das Automatikwerk NH35 entschieden hat, erläutert Marc Czemper so:

„Für unser erstes mechanisches Modell war es uns besonders wichtig, eine verlässliche und bewährte technische Basis zu wählen. Bei der Entwicklung hatten wir eine hohe Robustheit, weltweite Wartungsfreundlichkeit und ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus – schließlich wollen wir sowohl Einsteiger als auch erfahrene Uhrenfreunde ansprechen. Die Entscheidung für ein externes Automatikwerk erlaubt uns genau diesen Einstieg mit einer vertrauensvollen Lösung. Gleichzeitig behalten wir volle Kontrolle über Design, Konstruktion und Qualitätsstandards – all das, was eine Edifice-Uhr ausmacht.“

„Das Uhrwerk ist das Herzstück, doch die Identität entsteht durch das Zusammenspiel vieler Komponenten. Genau das prägen wir bei Casio mit unserer Handschrift.“

Marc Czemper

Langfristig schließt der Casio-Manager aber die Entwicklung eines eigenen Mechanikwerkes nicht aus:

„Casio hat über Jahrzehnte hinweg bewiesen, dass wir komplexe Technologien auf den Punkt bringen können. Wenn die Zeit reif ist, wäre ein Inhouse-Kaliber eine spannende Perspektive –, aber nur unter der Voraussetzung, dass es eine klare Zielsetzung gibt, einen hohen Qualitätsanspruch erfüllt und echten Mehrwert schafft.“

Neben Forged Carbon, welches bei den Modellen „EFK-100XPB“ (UVP 449 €) und „EFK-100CD“ (UVP 299 €) zum Einsatz kommt und dessen Anordnung der Fasern ein einzigartiges Muster erzeugt, setzt Casio außerdem auf realistische Karbon-Optik in Grün, Blau und Weiß für die EFK-100D-2A, EFK-100D-3A und EFK-100D-7A (zusammengefasst als EFK-100D (UVP 279 €)).

„EFK-100“ von der Casio-Marke Edifice
„EFK-100“ von der Casio-Marke Edifice

Mit einem Durchmesser von 39 Millimetern beziehungsweise 40 Millimetern für die All-Black-Variante EFK-100XPB“ sind die bis zehn bar wasserdichten EFK-100-Modelle mit vielen Handegelenksformaten kompatibel. Durch das kratzfeste Saphirglas lassen sich dabei ungehindert die Funktionen Uhrzeit und Datum ablesen. 

Ab dem 1. August 2025 startet der Verkauf auf www.casio.com und bei ausgewählten Fachhändlern. Wer sich schon vorab eine Uhr sichern möchte, kann dies ab heute im Casio-Onlineshop tun.

Suchbegriff eingeben und Enter drücken