Die Fondation Haute Horlogerie feiert ihr 20. Jubiläum und öffnet sich für Nicht-Branchenmitglieder

Die Fondation Haute Horlogerie (FHH) hat Ende Juni in Genf ihr 20-jähriges Engagement für die Uhrmacherkultur gefeiert und zugleich ein neues Kapitel der Öffnung für ein Publikum außerhalb der Uhrenbranche aufgeschlagen.

(Bild links: Pascal Ravessoud, Patrick Pruniaux, Ilaria Resta, Aurélie Streit, Cyrille Vigneron (Photo credit: Jordi Ruiz Cirera))

Zu den anwesenden Ehrengästen zählten Ilaria Resta, CEO von Audemars Piguet, Patrick Pruniaux, Vorstandsvorsitzender und CEO von Girard-Perregaux, und Cyrille Vigneron, Vorsitzender für Kultur und Philanthropie bei Cartier, der Richemont vertrat.

FHH feiert 20. Jubiläum Photo credit: Jordi Ruiz Cirera)
FHH feiert 20. Jubiläum Photo credit: Jordi Ruiz Cirera)

Über die Fondation Haute Horlogerie (FHH)

Die Mission der FHH und ihrer 37 Partnermarken, die 2005 von Audemars Piguet, Girard-Perregaux und der Richemont-Gruppe gegründet wurde, besteht darin, das Uhrmacherwissen durch ihre drei Tätigkeitssäulen zu bewahren und zu verbreiten:

Der Bereich „Uhren und Kultur“ zielt darauf ab, die Uhrmacherkultur durch Bildungsinhalte, Ausstellungen und Ähnliches am Leben zu erhalten. Das FHH-Forum ist eine Plattform für Diskussion, Information sowie Debatte, und die FHH Akademie vermittelt Uhrmacherkenntnisse, bildet aus und zertifiziert.

Die FHH ist seit 2023 Partner des Genfer Uhren-Events Geneva Watch Days, welche in diesem Jahr vom 4. bis 7. September stattfinden.

Außerdem haben sich nach der ersten Zusammenarbeit mit der Inhorgenta in München in diesem Jahr beide Institutionen für eine langfristige Zusammenarbeit entschieden.

Die FHH öffnet sich für Nicht-Branchenmitglieder

Pünktlich zum 20. Jubiläum hat die FHH überdies eine neue öffentliche Online-Schulungsplattform namens FHH Boutique angekündigt und die kostenlose Ausstellung „Watch Makers“ eröffnet, die der Kunst, dem Handwerk und der Uhrmacherei gewidmet ist.

FFH Boutique (Photo credit: Jordi Ruiz Cirera)

Die FHH Boutique ist eine spezielle Online-E-Commerce-Plattform, die die Experten-Schulungsvideos und Zertifizierungen der FHH Academy auch branchenfremden Laien zum Kauf anbietet. Bis zum 31. Dezember 2025 sind diese Materialien mit einem Sonderrabatt von 20 Prozent erhältlich. In diesem Jahr erweitert der Bereich „Uhren und Kultur“ zudem seine Reichweite mit maßgeschneiderten Inhalten und Veranstaltungen, die sich an neue Zielgruppen, vor allem Frauen und die Generation Z, richten. Nach den ersten Veranstaltungen in Paris und London Anfang des Jahres wird die Initiative ihre Reise in New York Ende 2025 fortsetzen.

Darüber hinaus bietet das FHH Forum in diesem Jahr öffentliche Meisterkurse sowie eine allgemein zugängliche Podcast-Reihe an, die die geheimnisvolle Welt der Uhrmacherei einem neuen Publikum näherbringen soll. Das FHH-Forum findet erstmals auch außerhalb der Schweiz statt und ist am 17. Oktober in New York zu Gast.

Die FHH eröffnet die Ausstellung „Watch Makers“.

Die Erlebnisausstellung „Watch Makers“, die eine immersive, multisensorische Reise in die faszinierende Welt der Uhrmacherei bei freiem Eintritt bietet, umfasst lehrreiche und praxisnahe Erlebnisse, die den Besuchern die Uhrmacherei und handwerkliche Fertigkeiten näherbringen. Die Ausstellung läuft bis zum 7. September 2025.

FHH-Ausstellung „Watch Makers“ (Photo credit: Jordi Ruiz Cirera)
FHH-Ausstellung „Watch Makers“ (Photo credit: Jordi Ruiz Cirera)

Ilaria Resta, CEO Audemars Piguet

„Seit 20 Jahren vertritt die FHH die Überzeugung, dass die Uhrmacherei mehr als eine Branche ist – sie ist ein lebendiges kulturelles Erbe, eine Kunst, die Generationen, Regionen und Savoir-faire verbindet.“

Ilaria Resta
Ilaria Resta, CEO Audemars Piguet

„Indem sie Uhrenliebhabern, Sammlern und Amateuren gleichermaßen Türen öffnet, weckt sie Neugier und fördert Verbindungen. Audemars Piguet ist stolz darauf, Sammler und Liebhaber gleichermaßen zu begeistern, Neugier zu wecken und Kontakte zu knüpfen. Audemars Piguet unterstützt diese Mission mit Stolz und glaubt an eine dynamische, sich weiterentwickelnde Uhrmacherkunst, die ihrer Zukunft verpflichtet ist.“

Patrick Pruniaux, Vorstandsvorsitzender und CEO, Girard-Perregaux

„Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Welt der Uhrmacherkunst dank ihrer talentierten Akteure – Handwerker, Erfinder und Uhrmacher – kontinuierlich weiterentwickelt und ist gewachsen.“

Patrick Pruniaux
Patrick Pruniaux, CEO Sowind Group

„Daher ist es ein Privileg für unsere heutige Generation talentierter Akteure – Handwerker, Erfinder und Uhrmacher. Daher ist es ein Privileg für unsere aktuelle Führungsgeneration, Fähigkeiten zu bewahren, Handwerker zu schützen und Savoir-faire zu fördern. Und wir möchten die nächste Generation von Unternehmern, Innovatoren und Disruptoren gewinnen, die diese Branche in die Zukunft führen wird. Genau das tun wir, und wir sind der FHH dankbar, dass sie Hersteller wie uns bei dieser wichtigen Mission unterstützt.“

Cyrille Vigneron, Vorsitzender für Kultur und Philanthropie, Cartier

„Kultur ist ein Grundpfeiler unserer Branche; sie verleiht ihr Sinn. Und es ist unerlässlich, dass wir diese Kultur einer Welt vermitteln, die nach Sinn sucht. Gemeinsam mit der FHH und ihren Partnern ist es unsere Vision, Kultur einer Welt zu vermitteln, die nach Sinn sucht. Gemeinsam mit der FHH und ihren Partnern ist es unsere Vision, die Uhrmacherei in der Kunst- und Kulturgeschichte zu verwurzeln. Dies ist ein Wendepunkt für die Uhrmacherei, und ich begrüße das ehrgeizige Programm der FHH zur Sicherung ihrer Zukunft.“

Pascal Ravessoud, Vizepräsident, FHH

„Die FHH hat 20 wundervolle, äußerst fruchtbare Jahre hinter sich. Jetzt ist es an der Zeit, die Uhr neu zu starten und sich einer neuen Generation wahrhaft globaler Uhrenliebhaber zu öffnen. Der Charme einer mechanischen Uhr ist zeitlos und die Möglichkeiten, sie zu fördern, sind endlos: Es ist unsere Verantwortung als Stiftung und als Branche, diesen Moment zu nutzen, die Leidenschaft für die Uhrmacherei zu teilen und die Zukunft der Uhrmacherkultur zu sichern.“

Aurélie Streit, Vizepräsidentin, FHH:

„Unsere Mission, die Uhrmacherkultur an die nächste Generation weiterzugeben, tritt jetzt in eine entscheidende neue Phase.“

Aurélie Streit
Aurélie Streit, Vizepräsidentin, FHH

„Mit dieser Reihe neuer Initiativen wird die FHH neue Zielgruppen ansprechen und dabei eine universelle, zugängliche und integrative Sprache verwenden, die die Leidenschaft der Uhrmacher und Uhrenliebhaber von morgen weckt. Durch Messen wie die Watch Makers und unser bevorstehendes internationales Veranstaltungsprogramm können wir äußerst zuversichtlich sein, dass die FHH in den nächsten 20 Jahren diese großen Ziele erreichen wird.“

Suchbegriff eingeben und Enter drücken