noën Jewellery: Schönheit mit Verantwortung
Die Marke noën Jewellery bietet mehr als nur schönen Schmuck. Die Gründer Claudia und Malte Schindler scheuen keine Mühen, um traumhafte Designs und echtes Handwerk mit Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung zu veredeln – bis ins kleinste Detail. Das Engagement des Unternehmens ist vorbildlich, wegweisend und hebt den so entstandenen Schmuck auf eine neue Ebene.
Links: Ohrringe und Collier aus der „Cascade“ Kollektion. © noën

Traditionelle Handwerkskunst und zeitgemäße Werte
Mit ihrer Gründung im Jahr 2006 ist die Marke noën im Vergleich zu vielen anderen Schmuckherstellern aus dem Pforzheimer Raum noch recht jung: Das Familienunternehmen feiert nächstes Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Doch die Ziele und Werte der Marke von Claudia und Malte Schindler sind klar: Schmuck muss mehr sein als nur ein schönes Accessoire.

Schmuck ist Ausdruck von Persönlichkeit und Haltung. Er begleitet uns durchs Leben, hält Erinnerungen fest und erzählt Geschichten – über uns, über unsere Herkunft und darüber, was uns wichtig ist. Und Schmuck kann noch mehr: Er kann ein Zeichen setzen. Ein Zeichen für Verantwortung, für Respekt gegenüber Mensch und Natur und für die Kraft, unsere Welt ein Stück besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
Claudia Schindler
Für Claudia Schindler begann die persönliche Reise mit Schmuck schon als Kind, in der Schmuckmanufaktur ihres Großvaters, wo sie viele Stunden damit verbrachte, den Entstehungsprozess eines Schmuckstücks zu beobachten. Die frühen Erfahrungen prägen ihr Gespür, ihre Liebe zum Detail und ihr Verständnis für handwerkliche Perfektion bis heute. Die perfekte Ergänzung bringt Malte Schindler mit seinem Hintergrund im Produktdesign.



Seine Leidenschaft für Gestaltung und moderne Produktionstechniken ergänzt die tiefe Erfahrung von Claudia Schindler. Der Name der Marke, noën, ist inspiriert vom japanischen Vornamen Noemi, der Reinheit, Klarheit und Schönheit bedeutet.
Erste deutsche Marke mit Fairtrade-Siegel
Der Wunsch nach Schmuck, der nicht nur Freude schenkt, sondern in seinem gesamten Entstehungsprozess transparent, fair und ethisch produziert wurde, ist Claudia und Malte Schindler ein tiefes Anliegen.

Bei einer Reise und dem Besuch eines illegalen Goldabbaugebiets in Südamerika konnten beide aus erster Hand erleben, welche Schäden an der Umwelt entstehen können. Ein Dammbruch hatte umweltschädliche Abfälle freigesetzt – beim Goldabbau kommen oft giftige Materialien wie Quecksilber zum Einsatz. Der Boden wurde so stark kontaminiert, dass dort kein Leben mehr möglich ist. Dieser bedrückende Anblick ließ Claudia Schindler nicht mehr los und setzte den Grundstein für Schmuck, der zu 100 Prozent fair und rückverfolgbar produziert wurde – mit Erfolg: 2015 wurde noën zu ersten deutschen Schmuckmarke, die das Fairtrade-Siegel erhielt – ein Meilenstein in der gesamten Branche. Heute ist noën eine Fairmined-zertifizierte Marke, die Zertifizierung gilt als höchster Standard für verantwortungsvollen Goldabbau und steht für Transparenz und Fairness entlang der gesamten Lieferkette.



Gold und Silber, das bei noën die Grundlage für edlen Schmuck bildet, ist zertifiziert, sodass der Einsatz von giftigen Chemikalien wie Quecksilber und Zyanid stark reduziert oder ganz vermieden werden kann.
Auch die Diamanten, die den Schmuck zum Funkeln bringen, glänzen in mehr als nur einer Hinsicht: Es sind Vintage-Diamanten, die einem Upcycling unterzogen werden: Sie werden von Edelstein-Experten neu geschliffen und bewertet – so entstehen neue Werte.



Farbedelsteine, wie die handverlesenen Turmaline, stammen von einem familiengeführten Unternehmen in Brasilien, das die gesamte Wertschöpfungskette der Edelsteinproduktion verantwortungsvoll abdeckt – vom Abbau über das Schleifen bis hin zum Export nach Europa. Seit 2003 ist diese Lieferkette ökofair zertifiziert. Die Zertifizierung garantiert keine Kinderarbeit, existenzsichernde Löhne, umweltschonende Abbaumethoden ohne Belastung von Wasser, Boden und Luft, sowie die Vermeidung von Korruption und Gewalt.
Ähnliche Standards gelten auch für die Saphire, die noën aus Sri Lanka bezieht.

Moderner Schmuck zwischen Klassik und Romantik
Der Schmuck, der basierend auf all diesen guten Grundlagen gefertigt wird, fasziniert mit verschiedenen Stielen aus insgesamt 13 Kollektionen: klassisch zeitlos, mit minimalistischem Design, organischen und naturverbunden, romantisch, feminin und ausdrucksstark.
Die Schmuckstücke entstehen von der ersten Zeichnung an in der eigenen Manufaktur in der Nähe von Pforzheim. Alle Arbeitsschritte, vom Design über die Herstellung mit traditioneller Handwerkskunst bis hin zur Qualitätskontrolle, befinden sich unter einem Dach – das vermeidet lange Liederketten, externe Produktionswege, bietet höchste Transparenz und schafft auch die Flexibilität, auf individuelle Wünsche einzugehen.



Mit seinen Werten gilt noën als Pionier und als Vorbild für eine Schmuckbranche der Zukunft, die es schafft, schöne, emotionale und bedeutungsvolle Kreationen durch gelbe Werte für Umwelt und Menschen auf eine neue Ebene zu heben. Die Erfolgsgeschichte der Marke geht weiter: Dieses Jahr ist noën für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert.