Mido alias „King of Waterproof Watches“ präsentiert neuen „Ocean Star Worldtimer“

Das Zifferblatt mit schwarz-rotem Schachbrettmuster des neuen „Ocean Star Worldtimer“ ist inspiriert von einem Mido-Modell aus den 1970er-Jahren – und trägt auch das Logo der Marke aus der damaligen Zeit.

Diese Anleihen an die Vergangenheit werden mit den technischen Errungenschaften von heute kombiniert. Und natürlich mit der charakteristischen Wasserdichtigkeit der Kollektion.

„Ocean Star Worldtimer“ von Mido
„Ocean Star Worldtimer“ von Mido

Denn bereits seit 1944 verkörpert die „Ocean Star“ die Expertise der Marke in puncto Wasserdichtigkeit. Mit dem Aquadura-System nahm Mido 1930 eine Vorreiterrolle ein und wurde in den 1980er-Jahren auch „King of Waterproof Watches“ genannt.

„Ocean Star Worldtimer“ von Mido
„Ocean Star Worldtimer“ von Mido

Der neue „Ocean Star Worldtimer“ macht seinen Vorgängern mit einer Wasserdichtigkeit bis 20 bar alle Ehre. Ihr silberfarbenes Zifferblatt ist dekoriert mit einem schwarz-roten Schachbrettmuster zur Markierung der Zeitintervalle sowie dem damaligen Mido-Logo. Schutz bietet das „Glass Box“-Saphirglas. Allesamt Hommagen an die Vintage-Ästhetik der 1970er-Jahre. Moderne Materialität in Form von Superluminova gewährleistet dabei komfortable Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

„Ocean Star Worldtimer“ von Mido
„Ocean Star Worldtimer“ von Mido

Das 40,5-Millimeter-Gehäuse aus poliertem und satiniertem Edelstahl mit einseitig drehbarer Weltzeitlünette mit Städtenamen ist mit verschraubtem Boden ausgestattet, dem Träger des Erkennungsmerkmals der Kollektion, dem Seestern. Es schützt das Automatikkaliber 80 mit einer 80-stündigen Gangreserve.

Das zweiteilige schwarzen Bund-Lederarmband – ein Erbe der Piloten des vergangenen Jahrhunderts – ermöglicht verschiedene Tragevarianten: Als einfaches Armband aus schwarzem Leder mit roten Nähten oder sportlicher in Verbindung mit der Unterlage mit weißen Nähten.

(UVP 990 €)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken