Nachschlag: US-Zölle für Indien steigen auf 50 Prozent
Die US-amerikanische Regierung hat Indien zum 31. Juli mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent belegt. Offenbar war das noch nicht genug. Der Nachschlag soll kommen. Ab dem 27. August steigen die Zölle für Indien auf 50 Prozent – eine der höchsten Raten der Welt.
Der Zoll-Krimi geht weiter
Das Drama um die Einfuhrzölle, die USA für Indien verhängt hat, geht weiter, berichtet JCK online. Seit April lagen sie bei 10 Prozent, was bereits zu einer Belastung der indischen Wirtschaft und damit auch der indischen Schmuck- und Edelsteinindustrie geführt hat. Ende Juli hatte Präsident Donald Trump angekündigt, die Zölle auf 25 Prozent anzuheben, nun sollen ab dem 27. August ganze 50 Prozent Zollbelastung für Indien wirksam werden. Damit zählt Indien zu den Spitzenreitern, im internationalen Zoll-Krimi mit den USA.
Ein möglicher Hintergrund für den neuen Schritt ist in einer Aussage des US-Präsidenten Donald Trump zu finden: Da Indien Öl aus Russland importiert, würde das Land die damit die russische Kriegsmaschine antreiben.
Zölle „unfair, ungerechtfertigt und unvernünftig“
Das Außenministerium von Indien antwortete mit einem Statement: Indiens Importe basieren auf Marktfaktoren und werden mit dem übergeordneten Ziel getätigt, die Energieversorgung der 1,4 Milliarden Einwohner von Indien zu sichern. Weiter heißt es in dem Statement:
„Es ist daher extrem bedauerlich, dass die USA sich für eine zusätzliche Zollbelastung für Indien entscheiden sollte, für Handlungen, die auch viele andere Länder in ihrem eigenen, nationalen Interesse tätigen. Wir wiederholen: Diese Aktion ist unfair, ungerechtfertigt und unvernünftig. Indien wird die notwendigen Schritte gehen, um seine nationalen Interessen zu wahren.“