SINN feiert 10-jähriges Bestehen der Niederlassung am Römerberg mit einer Sonderedition
Mit einem festlichen Empfang und zahlreichen geladenen Gästen feierte die SINN-Niederlassung Römerberg am 18. Juni ihr 10-jähriges Bestehen im geschichtsträchtigen „Haus zum Goldenen Rad“ am Frankfurter Rathausplatz.

Seit der Eröffnung im Jahr 2015 ist die Niederlassung ein Aushängeschild des Unternehmens inmitten der historischen Altstadt – mit direktem Blick auf den Römer, das Frankfurter Rathaus.

Die Veranstaltung war geprägt von festlichen Ansprachen, musikalischer Begleitung und kulinarischen Akzenten. Zum Jubiläum präsentierte SINN außerdem die auf 100 Stück limitierte Sonderedition „1739 Römerberg“ mit einem Zifferblatt in Karmesinrot mit von Hand aufgesetzten Appliken.
Sinn Spezialuhren in Karmesinrot

Die Farbauswahl ist bewusst gewählt. Sie zitiert die aufwendig restaurierte Fassade des Hauses zum Goldenen Rad mit seinem roten Mainsandstein, ein ebenso typischer wie traditioneller Baustoff für die Rhein-Main-Region.
Die Sanierung des Gebäudes wurde mehrfach ausgezeichnet: 2018 ehrte es der Denkmalbeirat der Stadt Frankfurt am Main als „Denkmal des Jahres“, 2024 folgte der hessische Denkmalschutzpreis in der Kategorie „Wohnen im Denkmal“.“
Auch das fein veredelte Innenleben lässt sich sehen, und zwar durch den Sichtboden aus Saphirkristall. Dabei fällt der Blick auf den Rotor, welcher eine besondere Gravur trägt: die Silhouette des Frankfurter Römers. Er ist Teil des Schweizer Automatikwerks SW300-1 von Sellita, welches 56 Stunden Gangreserve bietet.

Geschützt wird es vom bis 10 bar wasserdichten Edelstahlgehäuse mit komfortablen 39-Millimeter-Durchmesser. Geliefert wird die „1739 Römerberg“ in einem Doppeletui mit einem burgunderrotem Alcantara-Armband und einem schwarzem Kalbslederarmband sowie einer Faltschließe, Bandwechselwerkzeug und Ersatzfederstegen.


Bei strahlendem Sonnenschein bot die beeindruckende Kulisse des Römerbergs zudem auch den Rahmen für die Auszeichnung des „Navigationschronographen 903 St II“ zur „Uhr des Jahres 2025“ durch das Uhrenfachmagazin Armbanduhren. (Bild: Tobias Schäfer vom Magazin Armbanduhren und Lothar Schmidt, Inhaber von Sinn Spezialuhren)