Taylor Swift: Eine Verlobung und die Trends der Gen Z
Eine Promi-News in aller Munde: Pop-Diva Taylor Swift hat sich verlobt und nicht nur ihre Fans – die Swifties – rasten aus. Der Ring, mit der ihr Verlobter, der Football-Star Travis Kelce, um ihre Hand angehalten hat, ist ein echter Hingucker und wird künftig mit Sicherheit viele Kaufentscheidungen für Heiratsanträge beeinflussen. Das wirft auch die Frage auf: Was mögen junge Menschen eigentlich, wenn es um Verlobung geht? Und: sind Verlobungen überhaupt noch zeitgemäß? Ein Einblick mit exklusiven Zahlen vom Branchen-Analysten Responsio.
Wenn Promis sich die Ehe versprechen
Ein Heiratsantrag unter Stars ist immer ein großes Ereignis in den Medien – und vor allem der Antragsring muss sich dem strengen Urteil der Internet-Bevölkerung stellen: Ist der Stein groß genug? Ist das Design außergewöhnlich genug?
Das neueste Medienereignis im Zeichen der Liebe ist die Verlobung von Pop-Ikone Taylor Swift mit dem Profi-Football-Spieler Travis Kelce. Und der hat – das Internet ist sich einig – bei der Verlobung alles richtig gemacht und seiner Liebsten einen Ring präsentiert, an dessen Design er Medienberichten zufolge selbst beteiligt war. Das Herz des Verlobungsring ist ein natürlicher Diamant in einem modifizierten Kissen-Schliff, der ihm eine längliche Form und gleichzeitig einen Vintage-Charakter verleiht. Gefasst wurde er in eine Zargenfassung aus 18-karätigem Gelbgold.

Details werden von den Promis selbst zwar nicht genau verraten, doch Experten schätzen das Gewicht des Diamanten auf zwischen 5 und 6 Karat. Der Wert des Rings wird auf zwischen 3,5 und 5 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der Ring wurde von der amerikanischen Goldschmiedin Kindred Lubeck handgefertigt. Der Stil des Rings und die Tatsache, dass es sich um Handarbeit handelt, dürfte nun bei vielen Swifties – den Fans von Taylor Swift – die Entscheidung für den eigenen Verlobungsring beeinflussen. Um die Dimensionen zu zeigen: Taylor Swift hat mehr als 280 Millionen Follower auf Social Media und mehr als 97,4 Fans auf Spotify. Damit hat die Sängerin allemal das Publikum, um mit ihrem Liebesglück zu einer Trendsetterin zu werden.
Verlobungsring-Trends in Deutschland
Der Hype um die Verlobung von Taylor Swift und Travis Kelce wirft die Frage auf: Was gefällt eigentlich den jungen Menschen in Deutschland? Sind Hochzeiten überhaupt noch zeitgemäß? Und: Wissen sie, was ihrem Partner oder ihrer Partnerin überhaupt gefällt?
Diese Fragen und noch mehr kann das Marktforschungs-Institut Responsio mit seinem Schmuck-Monitor beantworten. Für diesen Artikel konzentrieren wir uns besonders auf die Gen Z, die nun zwischen 15 und 30 Jahre alt sind.

Gehört, wenn man heiraten möchte, eine Verlobung überhaupt dazu?
Ja, sagen 87 Prozent der Befragten. Nur ein kleiner Bruchteil von 13 Prozent würde direkt heiraten und auf eine Verlobung verzichten.
Und wie steht es mit dem Verlobungsring? Auch der ist, mit einer Befürwortung von 85 Prozent, ein absolutes Muss für die jungen Menschen. 9 Prozent würden den Verlobungsring als Paar gemeinsam kaufen und nur 6 Prozent halten einen Verlobungsring für überflüssig.
Diese Aussagen wurden auch von Teilnehmern getroffen, die nicht in einer Beziehung sind.
Interessant wird es, wenn man nur Teilnehmer der Gen Z befragt, die in einer Beziehung sind und sich eine Hochzeit vorstellen können.
Hier gaben 90 Prozent an, eine Verlobung zu wollen – nur 10 Prozent würden darauf verzichten. Für 88 Prozent gehört der Verlobungsring absolut dazu, 6 Prozent würden ihn gemeinsam als Paar kaufen und weitere 6 Prozent halten den Ring für überflüssig.

So gut kennt die Gen Z in Deutschland den Geschmack ihrer Lebenspartner
Responsio wollte es genau wissen und hat sogar nachgefragt, wie gut die Menschen in Deutschland den Geschmack ihres Partners oder ihrer Partnerin kennen. Gefragt wurde dabei nicht nur nach der Ringgröße – diese ist immerhin 42 Prozent der befragten Gen-Z-Generation bekannt, sondern auch nach Kenntnissen des Geschmacks bei anderen Arten von Schmuckstücken, Kleidung, Schuhen, Handtaschen und Dessous.

Die Teilnehmer konnten angeben, den Geschmack ihres Partners oder ihrer Partnerin sehr gut oder gut zu kennen. Demnach gaben 38 Prozent an, sehr gut zu wissen, welche Art von Kette beliebt ist, 34 Prozent bei Armbändern, 33 bei Ringen, 37 bei Schuhen, 40 Prozent bei Kleidung, 5 Prozent bei Handtaschen und 10 Prozent bei Dessous.
Man sagt, die Gen Z sei stark konsumorientiert. Hier könnte sich diese These deutlicher bemerkbar machen, denn in all diesen Bereichen schneidet Gen Z mit den Vorliebenkenntnissen bei der besseren Hälfte besser ab als der Schnitt der von Responsio befragten Gesamtzielgruppe, die zwischen 20 und 69 Jahren liegt. Hier lagen die Angaben sehr guter Geschmackskenntnisse immer unter 30 Prozent, mit Ausnahme von Schuhen (mit 34 Prozent) und Kleidung (mit 32 Prozent). Ein bisschen besser ist der Gesamtschnitt bei den Handtaschen (11 Prozent) und Dessous (17 Prozent).
Welche Stile gefallen: Die Top 3 Designs
Nicht zuletzt gibt Responsio auch direkte visuelle Beispiele für Schmuck und erfragt, welche Designs bei den Verlobungsringen spontan gefallen. Hier sind die Top 3 der beliebtesten Verlobungsring-Designs der Gen Z aus dem Schmuck-Monitor.

Platz 1: klassisch und funkelnd
Das beliebteste Design unter den Verlobungsringen ist ein Solitaire im klassischem Gelbgold mit einer teilweise ausgefassten Ringschine und einem Diamant im Brillantschliff, umgeben von einem Kranz aus kleineren Brillanten. Das Design stammt von der Marke bellaluce aus dem Hause Giloy & Söhne.
Platz 2: zeitlos und elegant
Der beliebteste Verlobungsring auf Platz 2 ist ebenfalls ein Solitaire, mit einem klassischen und zeitlosen Look, der geradezu als Prototyp eines Verlobungsrings gelten kann. Er überzeugt mit einem schmalen Band aus sanftem Roségold und einem kleineren Brillanten in einer klassischen Sechser-Krappenfassung. Dieses Design stammt von der renommierten Trauringmanufaktur Meister.


Platz 3: Memoire auf dem Vormarsch
Platz 3 der beliebtesten Verlobungsringe, die spontan gefallen, ist kein klassischer Antragsring mehr, sondern einer der inzwischen modern gewordenen Memoire-Ringe, der mit fünf weißen Brillanten bestückt ist. Die Wirkung der Diamanten wird durch die Fassung und Ringschiene in kühlem Weißgold besonders gut hervorgehoben.
Das Design für diesen Ring stammt von der Firma Heinz Mayer.
Über den Schmuck-Monitor und Responsio
Die Umfragewerte in diesem Beitrag stammen vom Responsio Schmuck-Monitor aus dem Februar 2025. Die Studie ist repräsentativ für die deutsche Online-Bevölkerung zwischen 20 und 69 Jahren, befragt wurden insgesamt 4.119 Fälle.
Der Anteil der befragten Gen-Z-Gruppe lag bei 494 Teilnehmern, der Teil der Zielgruppe der angab, in einer Beziehung zu sein, beläuft sich auf 197 Teilnehmer.
Die Zahlen zum Thema Verlobungsringe wurden INSIGHT LUXURY exklusiv für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Daten von Responsio zu eigenen Marketing-Zwecken verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an info@responsio.de
Quellen: JCK online, people.com, Responsio