WatchTime Düsseldorf 2025 – mit Mechanik auf Tuchfühlung
Marken, Macher und Community
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 öffnet die 6. Ausgabe der WatchTime Düsseldorf erneut ihre Tore in der Rheinterrasse. Das Format hat sich als feste Größe im Kalender deutschsprachiger und internationaler Uhrenliebhaber etabliert – eine Mischung aus Messe, Sammlertreffen und Dialogplattform für Enthusiasten, Hersteller und Händler.
Titelbild: Rheinterrasse Düsseldorf – (c) Maximilian Cremer

Vielfalt der Marken und Hersteller
Weit mehr als 50 Aussteller zeigen ihre Kollektionen: von etablierten Namen über Spezialisten bis hin zu jungen Marken, die neue Impulse setzen. Ergänzt wird das Spektrum durch Plattformen wie eBay, Spezialversicherern sowie Auktionshäusern, die die Brücke zwischen Handel und Sammlermarkt schlagen. Diese Marken sind in Düsseldorf vertreten.
1977, 5280 Watch Co, Accutron, Atlantic, Ba111od, Ball, Bauhaus, BeauBleu, Chronofactum, Chronorestore, Cimier, Circular, Dorotheum, DUG, Ebay, Favre-Leuba, Findeisen, Formex, Fortis, G-Shock, Guinand, Hanhart, Heinrich, Horage, Jean Marcel, Laco, Liha, Löbner, Magellan, Nivada, Rosenbusch, RSW, Ruhla, Serica, Sherpa, Shorokhoff, SINN, Squale, Sternglas, Stowa, Straum, The Citizen, Titoni, Tutima, U-Boat, Uhrenversicherer, Van Ham, Vandaag, Varela Atelier, Venezianico, Wertgarantie, Yema, Zeppelin

Das ist das Rahmenprogramm
Abgerundet wird das Event durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Dazu gehören Expertengespräche zu aktuellen Uhren-Themen und Schätzungen, aber auch Führungen und Gesprächsrunden mit Markenvertretern. Kulinarische Angebote und kleine Genussformate wie Whiskey- oder Zigarrenverkostungen schaffen informelle Räume für Austausch.
Der WatchTime Award

Der im Vorjahr initiierte WatchTime Award versteht sich bewusst als Gegenentwurf zu rein jurygesteuerten Preisen:
Er verbindet die Stimme der Community mit der fachlichen Einschätzung von Expertinnen und Experten.
So werden sowohl Vorlieben der Sammler als auch die Expertise der Branche abbilden.
In diesem Jahr zeichnet der Award Uhren und Persönlichkeiten in vier Kategorien aus:
- Collectors Choice Award – Die Entscheidung fällt ausschließlich durch die Leser: welche Uhr hat in diesem Jahr die Sammlerherzen erobert?
- Watch Person of the Year – Prämiert wird eine Persönlichkeit, die das Uhrenthema 2025 besonders geprägt hat. Die Abstimmung erfolgt im Mischmodell: zwei Drittel Lesermeinung, ein Drittel Juryentscheidung.
- Innovation of the Year – Eine Jury zeichnet technische, material- oder fertigungstechnische Fortschritte aus, die die Branche voranbringen.
- Design of the Year – Gesucht wird die Uhr, die durch Ästhetik, Originalität und Ausführungsqualität hervorsticht. Die Bewertung obliegt der fachlichen Jury.
Hier kann die Stimme für die Kategorien Collectors Choice sowie die Watch Person of the Year ab sofort abgegeben werden: