1. World Watch Day feiert die Uhrmacherkunst – und jeder kann mitmachen
Am 10. Oktober 2025 feiert die internationale Uhrenbranche mit der ersten Ausgabe des World Watch Day die Uhrmacherkunst. Diese neue kulturelle Plattform steht allen offen. Teilnehmen am Weltuhrentag kann man bei den zahlreichen Aktionen vor Ort oder online.
Die Vorbereitungen für die 24-stündige Veranstaltungsreihe laufen auf Hochtouren. Der Hashtag #worldwatchday wird das Signal des Tages sein.
Ziel ist es, den kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Wert der Uhrmacherei hervorzuheben: ein Handwerk, das sowohl uralt als auch hochmodern ist!
Wachsendes Partnernetzwerk
In den letzten Wochen haben sich viele neue internationale Partner der Initiative des Weltuhrentages angeschlossen: Fachmedien, Sammlerclubs, Messen, Uhrmacherschulen, Kulturinstitutionen und unabhängige Akteure. Die Veranstalter sehen darin eine Bestätigung ihres Bestrebens, eine internationale Uhren-Community aufzubauen.

Zu den Gründungsinstitutionen gehören die Fondation de la Haute Horlogerie, der Grand Prix d’Horlogerie de Genève, die Watch Library Foundation, die Horopedia Foundation, die Horological Society of New York, Arc Horloger, Hantang Culture, Le Figaro und Europa Star.
Erlebnisse rund um die Welt
Obwohl das digitale Erlebnis bei dieser ersten Ausgabe unter dem Hashtag #worldwatchday hervorgehoben wird, findet die Veranstaltung nicht ausschließlich online statt: Mehrere Partner haben für den 10. Oktober auch physische Veranstaltungen organisiert.
Wie kann man teilnehmen?
Man muss kein „offizieller“ Partner sein, um am World Watch Day teilzunehmen: Man kann sich der Bewegung anschließen, indem man eigene Originalinhalte in den sozialen Medien veröffentlicht und den Hashtag #worldwatchday hinzufügt.