A Moment at Mondaine

Teil 1 unserer Serie: „A Moment at the Maison“

Mondaine & Luminox – Zwei Marken, eine Philosophie

Die beiden Marken teilen nicht nur den Standort im schweizerischen Biberist, sondern auch eine gemeinsame Haltung: Design, Präzision, Funktionalität und Nachhaltigkeit, doch ihre Persönlichkeiten könnten unterschiedlicher kaum sein:
Mondaine Manufakturgebäude

Mondaine – Schweizer Zeitdesign in seiner reinsten Form

Mondaine Watch Ltd. steht seit 1951 für ikonisches Schweizer Design und klare Funktionalität.
Gegründet von der Familie Bernheim, wurde die Marke weltweit bekannt durch die offizielle Schweizer Bahnhofsuhr – mit ihrem markanten roten Sekundenzeiger, inspiriert vom Originaldesign Hans Hilfikers (1944).
Sie ist heute ein Symbol für Präzision, Pünktlichkeit und Schlichtheit.

Mondaine verbindet Minimalismus, Nachhaltigkeit und Swiss-Made-Qualität – von klassischen Quarz- und Automatikmodellen bis zu modernen Linien wie der essence-Kollektion aus biobasierten Materialien.
Als Teil der Mondaine Group gilt das Unternehmen als Pionier CO₂-neutraler Uhrenfertigung – authentisch, langlebig und unverwechselbar schweizerisch. Die gesamte Gruppe, jede Marke und jedes Produkt sind umfassend CO₂-neutral, aber dazu später mehr.

Armbanduhr „Classic“-Kollektion von Mondaine
„Classic“-Kollektion von Mondaine
Die neuen Globe Clocks von Mondaine
Die neuen Globe Clocks von Mondaine

Luminox – Licht, das nie erlischt

Luminox wurde 1989 in den USA gegründet und steht heute – als Teil der Mondaine Watch Group – für kompromisslose Einsatz- und Abenteueruhren mit Schweizer Präzision.
Berühmt wurde die Marke durch ihre Zusammenarbeit mit den US Navy SEALs, für die sie extrem robuste und unter allen Bedingungen ablesbare Uhren entwickelte. Heute umfasst das Sortiment die Linien Sea, Air und Land, jeweils optimiert für den jeweiligen Einsatzbereich.

Eines der Herzstücke jeder Luminox ist die Luminox Light Technology (LLT) – winzige, mit Tritium-Gas gefüllte Glasröhrchen, die eine permanente Leuchtkraft von bis zu 25 Jahren gewährleisten – ohne externe Energiequelle.

Auch bei Luminox steht Nachhaltigkeit im Fokus: langlebige Materialien, ressourcenschonende Produktion und ein Design, das auf Dauerhaftigkeit statt Austauschbarkeit setzt.

3 Luminoxuhren
Luminox Pacific Diver
Luminox Uhr im dunklen leuchtend
Luminox RECON Nav Spec, 46 mm

Ein Besuch in Biberist – Wo Licht, Präzision und Nachhaltigkeit entstehen

Schon der erste Eindruck auf dem Hof der Uhrenfertigung spricht von Funktionalität und durchdachtem Design. Das moderne Gebäude im kleinen Industriegebiet wirkt hell und offen – große Fensterfronten lassen erkennen, dass hier etwas entsteht, für das man Licht benötigt.

Bilck in die Lager und Fertigungshalle bei Mondaine Group

Empfangen wird man im ersten Stock, mit Blick durch eine bodentiefe Glasfront auf den weitläufigen Lagerbereich, die Kommissionierung und den Versand. Besonders spannend ist die flexible Lagerhaltung – ein flexibles, digital gesteuertes System ohne feste Lagerplätze. Jede Ware wird dort eingelagert, wo gerade Platz ist – das System weiß exakt, wo sich jedes Teil befindet.

Direkt neben dem Lager befindet sich die eigentliche Uhrenfertigung, hier trifft traditionelle Uhrmacherkunst auf moderne Fertigungsabläufe.

André Bernheim, Mondaine Group:
„Beim Bau und der Planung unserer Fertigung haben wir auch Berater aus dem Automobilbau hinzugezogen, um die Fertigungsabläufe zu optimieren. So gibt es heute mehrere ‚Fertigungsstraßen‘ – etwa für Automatik-, Handaufzug- und Quarzuhren – sowie separate Bereiche für beide Marken.“

Die einzelnen Produktionsschritte – vom setzen der Zifferblätter und Zeiger auf die Werke, das Einschalen bis hin zu Funktionstests (mindestens 48 Stunden) – sind klar strukturiert und in logischer Abfolge getrennt untergebracht. Trotz aller modernen Planung und Abläufe: Automatisierung gibt es nur dort, wo sie den Uhrmacherinnen und Uhrmachern die Arbeit erleichtert.

Nachhaltigkeit als DNA

Die Mondaine Group ist ein echter Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Uhrenindustrie.

André Bernheim:
„Natürlich kann man immer darüber diskutieren, ob nachhaltiges Handeln im eigenen kleinen Rahmen sinnvoll ist oder nicht. Aber eigentlich ist das gar nicht die Frage. Die Frage lautet vielmehr: Warum sollte man es eigentlich nicht umsetzen, wenn man es doch einfach tun kann? Und dass es funktioniert, beweisen wir täglich in der ganzen Mondaine Group und mit unseren Produkten.“

Nachhaltigkeit bei Mondaine – auf einen Blick

  • CO₂-Neutralität: Seit 2019 ist die gesamte Mondaine Group vollständig CO₂-neutral – von der Produktion, über die Produkte, bis zur Logistik. Erreicht wird dies durch die unterschiedlichsten Maßnahmen vor Ort, überlegte Fertigung, besondere Materialien und durch Wiederaufforstungsprogramme.
  • Erneuerbare Energie: 70-80 % Solarstrom aus eigener Photovoltaikanlage.
  • Recycling & Materialien: Verwendung recycelter Materialien wie Edelstahl, PET, Kork und Rizinusöl-basierte Kunststoffe (z. B. in der Essence-Kollektion).
  • Nachhaltige Verpackung: Aus recycelten Materialien.
  • Langlebigkeit & Reparierbarkeit: Fokus auf einfache Wartung und dauerhafte Designs.
Andre Bernheim auf dem Dach der Manufaktur in Biberist
Andre Bernheim auf dem Dach der Manufaktur in Biberist


Mondaine vereint klassische Schweizer Uhrmacherkunst mit ökologischer Verantwortung – und zählt damit zu den Pionieren nachhaltiger Industrieproduktion im Uhrenbereich. Darüber hinaus steht die Mondaine-Group für weitere Hightech Errungenschaften, die sich in der Fertigung live erleben lassen und zum Kern der Marken gehören. Für Luminox gilt dies im Besonderen:

Hightech im Detail: Luminox Light Technology & Carbonox

Luminox Light Technology (LLT)
Tritiumröhrchen im Beutel

Für perfekte Ablesbarkeit unter allen Bedingungen sorgt die LLT-Technologie. Winzige Tritiumröhrchen leuchten dauerhaft – ganz ohne Aufladung oder Stromquelle.

Ca. 1000 dieser Röhrchen vor dem Aufsetzen auf die Ziffernblätter und Zeiger.

Je nach Einsatzgebiet können die Farben variiert werden: Unter Wasser werden kurzwellige Farben wie Grün oder Blau verwendet (Rot verschwindet in der Tiefe), während im Feldeinsatz gedämpfte Töne gewählt werden, um zum Beispiel die  Position des Uhrenträgers nicht zu verraten.

In der Manufaktur werden die Röhrchen von Hand montiert und im lichtdichten Darkroom geprüft.

Ziffernblätter im Darkroom
Luminox Ziffernblätter im Darkroom
Tritium – das sanfte Licht der Nacht

Tritium ist ein leicht radioaktives Wasserstoffisotop – in kleinsten Mengen vollkommen unbedenklich.
Eingeschlossen in Glasröhrchen regt es einen Leuchtstoff an, der permanent Licht erzeugt – bis zu 25 Jahre lang. Zum Vergleich: Eine Banane enthält mehr natürliche Radioaktivität als die Tritiumröhrchen in einer Uhr.

Aber damit nicht genug Hightech, denn Einsatzuhren müssen vor allem eines sein robust, langlebig und sie müssen möglichst leicht sein. Luminox hat auch darauf eine Antwort gefunden:

Carbonox

Carbonox ist ein von Luminox entwickeltes Hochleistungsmaterial aus Karbonfasern und Polymer – leicht, robust und widerstandsfähig. Es ist rund ein Drittel leichter als Titan, rostfrei, antimagnetisch, extrem stoß- sowie temperaturbeständig und – oft auch nicht unwichtig, gerade unter extremen Bedingungen – sehr hautfreundlich.

Carbonox Rohmaterial
Carbonox vor der Verarbeitung

Durch seine matte, reflexfreie Oberfläche eignet sich Carbonox perfekt für Einsatz- und Outdoor-Uhren – von Navy SEAL bis Bear Grylls Survival. Langlebig und – anders als reines Carbon – recycelbar steht es zugleich für die nachhaltige Materialphilosophie der Marke.

André Bernheim über Produktentwicklung:
„In der Produktentwicklung arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen – mit der SBB bei Mondaine und mit den Navy SEALs oder Bear Grylls bei Luminox. So garantieren wir 100 % Einsatztauglichkeit und 100 % Designpräzision.“

Luminoxuhr aus Carbonox

Unser Fazit nach dem wir einen Moment bei Mondaine verbracht haben: Schweizer Präzision mit Haltung

Schon beim ersten Betreten des Gebäudes – und spätestens nach einem kurzen Rundgang – spürt man:

Hier atmet jeder Bereich die DNA der hier gefertigten Zeitmesser. Design, Hightech, Einsatztauglichkeit und Nachhaltigkeit sind keine Schlagworte, sondern echte, gelebte und überall sichtbare Werte.

Gleichzeitig bleibt alles nahbar, persönlich und unverkennbar schweizerisch – ein Stück echter Uhrmacherkultur im Hier und Jetzt.

Danke lieber André und lieber Giovanni, dass ihr euch die Zeit genommen habt uns durch die Manufaktur zu führen und für die vielen spannenden Informationen und Eindrücke! Danke auch an alle Mitarbeiter und Uhrmacher, dass wir euch über die Schulter schauen durften!

Hinweis:

weitere Artikel mit mehr Details zu den Marken werden folgen.

Hier finden Sie alle bisher erschienen Beiträge zu den Marken Mondaine und Luminox

das gewölbte Ziffernblatt der Mondaine Doppio
Das gewölbte Ziffernblatt der Mondaine Doppio

Suchbegriff eingeben und Enter drücken