US-amerikanische Timex Group übernimmt Daniel Wellington
Die Timex Group, Uhrenhersteller mit Sitz in den USA, hat die Mehrheitsbeteiligung an Daniel Wellington erworben. Die schwedische Uhrenmarke wurde 2011 von Filip Tysander gegründet.
„Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Timex Group, einer der etabliertesten Uhrenhersteller der Welt, einen Anteil von 51 Prozent an Daniel Wellington erworben hat und damit ein neues Kapitel auf unserem Weg aufschlägt“, informiert Daniel Wellington auf LinkedIn.
Das Unternehmen, das seine Uhren in Asien produzieren lässt, hatte in den letzten Jahren hohe Verluste verzeichnet. In 2016 hatte Daniel Wellington rund 90 Millionen € Gewinn erwirtschaftet, seitdem verlor die Marke, die zu 100 Prozent im Besitz von Filip Tysander war, zunehmend an Popularität. Das schwedische Magazin breakit.se berichtet, dass Daniel Wellington 2022 mit einem Minus von rund 43 Millionen € abschloss.
Mit der Übernahme erweitert die Timex Group ihr Portfolio im Segment preisgünstiger Modeuhren deutlich und verspricht sich über das immer noch große Händlernetz von Daniel Wellington vor allem einen Zugang zu einer jüngeren Zielgruppe im europäischen Markt. Die Timex Group unterhält bereits ein Büro in den Niederlanden und ist nun durch Daniel Wellington auch in Skandinavien vertreten.
Laut Vereinbarung möchte Daniel Wellington als unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Stockholm weiterbestehen, Timex wird jedoch Einfluss auf Design, Marketing, Preise und so weiter haben.

„Was Filip Tysander mit Daniel Wellington geschaffen hat, ist bemerkenswert und überzeugend. Es ist eine Marke, die aus der Vision, der harten Arbeit und der starken Design-DNA des Gründers entstanden ist. Wir können das Unternehmen beim Wachstum unterstützen und gleichzeitig den Geist bewahren, der es authentisch macht“, wird Tobias Reiss-Schmidt, CEO der Timex Group, vom dänischen Magazin Time & Crown zitiert.
„Unsere Erfahrung zeigt, dass Großartiges entsteht, wenn eine designorientierte Marke auf die Größe und Leistungsfähigkeit unserer globalen Plattform trifft. Wir freuen uns darauf, gemeinsam etwas zu erreichen“, so der CEO weiter.

Daniel-Wellington-Gründer Filip Tysander wird von Time & Crown wie folgt zitiert:
„Als ich Daniel Wellington gründete, war mein Ziel, etwas Zeitloses und Erschwingliches zu schaffen; eine Uhr, die sich persönlich, stilvoll und unkompliziert anfühlt. Es ist erstaunlich zu sehen, wie weit wir gekommen sind. Die Zusammenarbeit mit der Timex Group, einem Unternehmen, das seit über 100 Jahren für Handwerkskunst, Qualität und Innovation steht, ist der richtige Schritt, um das volle Potenzial der Marke auszuschöpfen.“
Der Kaufpreis für die 51-prozentige Beteiligung an Daniel Wellington wurde nicht bekanntgegeben.
Die Timex Group ist ein privates US-Unternehmen mit Hauptsitz in Middlebury, Connecticut, mit mehreren Betriebseinheiten und über 5.000 Mitarbeitern weltweit. Als einer der größten Uhrenhersteller der Welt produzieren die Unternehmen der Timex Group Uhren unter einer Reihe von bekannten Marken, darunter Timex, Nautica, Guess, Gc, Ted Baker, Salvatore Ferragamo, Versace, Versus, Missoni, Furla und adidas. Der jährliche Umsatz beträgt 500 bis 900 Millionen €.






