Rolex verzichtet bei einer Sotheby’s-Auktion auf eigene Kult-Uhr

Bei der Genfer Sotheby’s-Auktion „Geneva Autumn Live Watch Sales“ am vergangenen Wochenende kam eine Uhr unter den Hammer, die für Rolex eine ganz besondere Bedeutung hat, als Geburtsstunde der modernen „Oyster“ gilt und als erste wasserdichte Armbanduhr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückte.

Im Mittelpunkt stand dabei die Langstreckenschwimmerin Mercedes Gleitze, welche am 7. Oktober 1927 den Ärmelkanal durchschwamm – eine Strecke von etwa 33 km in eiskaltem Wasser. Sie brauchte 15 Stunden und 15 Minuten. Für Rolex sollte dies zu einem der wichtigsten Ereignisse in der eigenen Geschichte werden,.

Als kurz darauf fälschlicherweise eine andere Frau behauptete, ebenfalls den Kanal schwimmend durchquert zu haben, startete Gleitze am 21. Oktober den sogenannten „Wahrheitsversuch“ (Vindication Swim), den sie allerdings wegen Unterkühlung abbrechen musste.

Dabei trug sie eine „Oyster“ von Rolex am Handgelenk, welche nach über zehn Stunden in den kalten Fluten zwischen Großbritannien und Frankreich in perfektem Zustand war und einwandfrei funktionierte einwandfrei.

Daraufhin schaltete Rolex-Gründer Hans Wilsdorf am 24. November 1927 eine ganzseitige Anzeige mit dem Titel „Die Wunder-Uhr, die den Elementen trotzt“ (The wonder watch that defies the elements) auf der Titelseite der Londoner Tageszeitung Daily Mail, um mit diesem sportlichen Ereignis für seine Uhren zu werben. Dadurch wurden die Rolex, aber auch Mercedes Gleitze weltbekannt.

Das Original, die „Companion Oyster“, wurde nun am Samstag versteigert. Der Hammer fiel bei rund 1,5 Millionen €. Als dasselbe Stück vor 25 Jahren versteigert wurde, erzielte es lediglich gut 19.000 €.

Erstaunlicherweise erhielt nicht Rolex den Zuschlag, sondern ein privater Sammler aus Asien, der sich in einem Bieterwettstreit zwischen vier Parteien durchsetzte. Es ist anzunehmen, dass Rolex nicht darunter war. Denn an Finanzkraft fehlt es dem Unternehmen sicher nicht.

Weshalb kein Interesse daran bestand, die Uhr für das eigene Museum zu erwerben, ist rätselhaft. Schließlich bezeichnet die Marke seit fast einem Jahrhundert den „Vindication Swim“ als bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte von Rolex.

Suchbegriff eingeben und Enter drücken