„Pre-loved“ – Uhren & Schmuck Trends 2025: Was der eBay Watchlist Trendreport verrät
Der aktuelle eBay Watchlist Trendreport zeigt deutlich: Luxus, Design und Sammelkultur erleben 2025 eine neue Dynamik. Besonders spannend für Uhren- und Schmuckliebhaber sind die Entwicklungen rund um Wertsteigerung, Ästhetik, Sammelverhalten und die wachsende Bedeutung des „Pre-Loved“-Sektors.
Editor’s Note:
Viele der Entwicklungen, die wir in den vergangenen Monaten bei INSIGHT LUXURY beschrieben haben – von ikonischen Heritage-Designs, über kleiner werdende Uhren bis zum wachsenden Pre-Owned-Markt – zeigen sich nun klar bestätigt. Die aktuellen Trenddaten belegen: Luxus wird individueller, farbiger und bewusster.
Was sich in unseren Beiträgen bereits angedeutet hat, wird jetzt messbar sichtbar. Und wir bleiben weiter dran

Schmuck: Wertanlage, Wiederentdeckung & ikonische Designs
Ein zentraler Trend lautet: Schmuck wird zunehmend als Investment gesehen.
Der Report macht deutlich:
- Van Cleef & Arpels steht mit einem Wertzuwachs von rund 90 Prozent an der Spitze der gefragtesten Luxus-Schmuckmarken.
- Tiffany & Co. und Bulgari zeigen ebenfalls ein deutliches Nachfrageplus.
- Farbintensiver Schmuck, skulpturale Formen, Broschen und Mixed-Metal-Designs erleben ein Comeback.
Was das zeigt:
Schmuck mit klarer Design-DNA, hoher Materialqualität und ikonischer Wiedererkennbarkeit gewinnt ebenso an Bedeutung wie Stücke, die sich emotional aufladen lassen – Schmuck als „investierbare Emotion“.
Uhren: Ikonen im Aufwind und die neue Sammelkultur
Auch im Bereich der Zeitmesser verschieben sich die Prioritäten:
- Modelle wie die Chanel Première, die Breitling Chronomat oder die Cartier Tank Française verzeichnen besonders starke Wertsteigerungen.
- Zu den Dauerklassikern mit anhaltend hoher Nachfrage zählen die Omega Speedmaster und die Bulgari Serpenti.
- „Unisex Watches“ wachsen deutlich im Interesse – ein Zeichen für das weiter aufbrechende Genderverständnis im Uhrendesign.
Erkennbar:
Sammelwürdige Designs, Heritage-Modelle und Uhren mit klarer ästhetischer Identität stehen hoch im Kurs. Käufer möchten Zeitmesser, die sowohl tragbar als auch werthaltig sind.
Design- & Modetrends, die auch Schmuck und Uhren beeinflussen
Der Report zeigt fünf prägende Stilströmungen, die sich direkt auf Accessoires und Fine Jewellery auswirken:
1. Opulenz zum Anfassen
Struktur zählt. Schmuck mit haptischer Oberfläche, Reliefs oder organischen Formen ergänzt texturreiche Mode.
2. Statement-Silhouetten
Architektonischer Schmuck, Cuffs, große Ringe und skulpturale Ohrringe – ein Trend zu starken Formen.
3. Nature & Nightlife
Farbedelsteine, Animal Prints, organische Strukturen und kräftige Farbwelten setzen Akzente.
4. Flowing Lines
Fließende, weiche Designs spiegeln sich in dünnen Armbändern, schlanken Uhrenprofilen und organisch geformten Ringen.
5. Drama im Detail
Broschen, XXL-Ohrringe, dominierende Armreifen und Schmuckstücke als fokussierte Eyecatcher.
Was bedeutet das für den Luxusmarkt 2025?
1. Pre-Loved wird zum Premiumsegment.
Wiederverkaufswerte steigen, Sammlermärkte werden professioneller.
2. Designikonen bleiben unverzichtbar.
Marken mit ikonischen Linien – von Cartier bis Bulgari – behaupten ihre Position.
3. Farbe gewinnt weiter an Bedeutung.
Farbedelsteine und farbige Zifferblätter definieren neue Modernität.
4. Schmuck wird persönlicher.
Individualität und starke Designs ersetzen austauschbaren Mainstream.
5. Sammelobjekte stehen im Mittelpunkt.
Kunden orientieren sich an Wertentwicklung, Identität und Markencharisma.
Die Zukunft des Luxus ist wertorientiert, persönlich – und mutig
Der Trendreport zeigt klar:
Luxus bewegt sich weg von Statussymbolen hin zu persönlichen Begleitern, die emotional wie ökonomisch überzeugen.Für Marken, Sammler und Liebhaber bedeutet das:
Design, Materialqualität und klare Markenidentität werden wichtiger als je zuvor.







