Richemont mit besserem Halbjahresergebnis als erwartet

Der Luxusgüterkonzern Richemont zeigt sich resilient gegenüber Zollquerelen und schwächelndem China-Geschäft und steigerte seinen Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 (Ende September) gegenüber dem Vorjahreszeitraum währungsbereinigt um 10 Prozent auf 10,6 Milliarden €.

Nach einem Plus von 6 Prozent im ersten Quartal, beschleunigte sich das Umsatzwachstum von Richemont im zweiten Quartal um 14 Prozent. Das operative Betriebsergebnis stieg parallel dazu um 7 Prozent (währungsbereinigt) auf knapp 2,4 Milliarden €. Der Gewinn für den Berichtszeitraum stieg auf 1,8 Milliarden €.

Mit Ausnahme von Japan (-4 %) verzeichneten alle Regionen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/2026 ein währungsbereinigtes Plus: Europe (+11 %), Asia Pacific (+5 %), Americas (+18 %), Middle East & Africa (+19 %).

Damit übertraf das Genfer Unternehmen die Analystenerwartungen deutlich.

Schmuck wächst, Uhren verlieren

Positiv entwickelten sich vor allem das Segment Schmuck, mit einem währungsbereinigten Plus von 14 Prozent in den ersten beiden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres. Das Uhrengeschäft hingegen bescherte dem Konzern ein Umsatzminus in Höhe von 2 Prozent. Es scheint aber eine leichte Erholung in Sicht zu sein. Nach einem Minus um 1. Quartal erwirtschaftete Richemont mit Uhren im zweiten Quartal ein Plus von 3 Prozent.

Richemont kommentiert:

„Obwohl das zweite Quartal mit einem Umsatzrückgang von 2 Prozent (+3 % zu konstanten Wechselkursen) ermutigende Anzeichen zeigte, blieb das Marktumfeld volatil, insbesondere aufgrund der seit August geltenden US-Zölle auf Schweizer Produkte. Die regionale Entwicklung verlief weiterhin uneinheitlich. In Amerika stiegen die Umsätze sowohl im ersten als auch im zweiten Quartal zweistellig, während sie im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage in China trotz einer spürbaren Verbesserung im zweiten Quartal zurückgingen. Aufgrund ungünstiger Währungsentwicklungen, eines höheren Goldpreises und zusätzlicher US-Zölle belief sich das operative Ergebnis auf 50 Millionen Euro (2024: 150 Mio. €), was einer operativen Marge von 3,2 % (2024: 9,7 %) entspricht.“

richemont.com

Suchbegriff eingeben und Enter drücken