World Watch Day: Erfolgreiches Debüt für den 1. Welt-Uhrentag
Zur Premiere des World Watch Day am 10. Oktober 2025, organisiert von der World Watch Day Association, fanden Veranstaltungen, Ausstellungen und Tagungen gleichzeitig in mehr als 25 Ländern statt.
Das Datum des hybriden Formats World Watch day war dabei bewusst gewählt worden. Das Datum – der 10.10. – spiegelt die Zehn-nach-Zehn-Zeiger-Position einer analogen Uhr wider, welche symbolisch für ein Lächeln steht.
Starkes Online-Engagement
Dieser erste World Watch Day erreichte eine geschätzte Gesamtreichweite von über 6 Millionen Menschen durch Hunderte von Beiträgen in sozialen Medien und Online-Medien unter dem Hashtag #worldwatchday.
Internationale Medien, Uhrenmarken, Sammlerclubs, Messen, Museen und Händler beteiligten sich an dieser Eröffnungsfeier mit Podiumsdiskussionen oder speziellen Artikeln und Beiträgen.
Höhepunkte eines globalen Tages









Neben den Aktivitäten im World Wide Web gab es auch viele physische Aktionen zum ersten Welt-Uhrentag. Zu den Highlights gehörten unter anderem:
- die Eröffnung der Ausstellung „Auch eine kaputte Uhr geht dreimal am Tag richtig“ im Museum für Kunst und Geschichte in Genf (um 10.10 Uhr),
- Diskussionen über Uhrenliteratur und unabhängige Uhrmacherei von Künstlern und Sammlern unter der Leitung von Tempo Futuro in Lissabon,
- die Öffnung der Horological Society of New York für Besucher,
- thematische Führungen zur globalen Geschichte der Uhrmacherei im Internationalen Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds,
- die Würdigung der Besten der skandinavischen kreativen Uhrmacherszene durch die Nordic Watch Awards in Stockholm;
- das Läuten öffentlicher Uhren und Kirchenglocken um 10.10 Uhr in Besançon, der Wiege der französischen Uhrmacherei, und mehreren anderen französischen Städten und Gemeinden
- die Vorstellung des Programms und der Ausstellung „Art Shanghai – Touching Infinity: Art beyond Time“ von Hantang Culture in Shanghai,
- von Bucherer organisierte Konferenzen und Podiumsdiskussionen mit Schlüsselfiguren aus der Welt und Kultur der Uhrmacherei in Paris
- die von Espace Horloger veranstaltete Konferenz „Uhrmacherkultur teilen“ mit den Marken Audemars Piguet und Jaeger-LeCoultre im Vallée de Joux und
- von der Handelskammer in Istanbul organisierte Tagungen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen zum Thema Uhrmacherei.
Ausblick
Aufgrund des großen Engagements der internationalen Uhrencommunity und der positiven Resonanz hat die World Watch Day Association entschieden, 2026 den nächsten Welt-Uhrentag zu initiieren, um die Partnerschaften unter den Akteuren der globalen Uhrenbranche weiter zu stärken.