Unendlich blau: Fritsch Sterling feiert die Schönheit der Topase

Unendlich blau: Fritsch Sterling feiert die Schönheit der Topase

Blau ist die Lieblingsfarbe schlechthin. Die Firma Fritsch Sterling widmet der Farbe des Himmels eine hochwertige Silberschmuck-Kollektion mit Topasen in verschiedenen Tönen.

Links: Kettenanhänger mit Topas im Tropfenschliff. © Fritsch Sterling Bremen

Schmuck in der Lieblingsfarbe Blau

Blau ist die Farbe des Himmels und der Ozeane, sie symbolisiert Ruhe, Besonnenheit, Klarheit und Anmut. Außerdem ist sie die beliebteste Farbe. Das hat eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Demnach gaben 40 Prozent der Deutschen Blau als ihre Lieblingsfarbe an. Axel Fritsch, Geschäftsführer von Fritsch Sterling erklärt: 

In einer Welt der optischen Überreizung ist der Anblick von edlem Silberschmuck mit feinsten Blau-Topasen die reinste Erholung für das Auge.

Die Firma Fritsch Sterling aus Bremen hat der Lieblingsfarbe eine eigene Schmuck-Kollektion gewidmet. UNENDLICH BLAU heißt die Linie und verbindet 925er-Sterling-Silber mit blauem Topas in den Farbtönen London Blue, Swiss Blue und Sky Blue. Durch die unterschiedlichen Farbnuancen der Steine können verschiedene Schmuckstücke nach Belieben kombiniert werden.

Blau ist die Lieblingsfarbe der Deutschen. Die Kollektion UNENDLICH BLAU bietet den passenden Schmuck dazu. © Fritsch Sterling Bremen

Schliffe und Designs von klassisch bis modern

Ihre unvergleichlich schöne Wirkung entfalten die Edelsteine durch den Schliff. Fritsch Sterling inszeniert die Topase in verschiedenen Stilen, etwa im Cushion-Schliff, der besonders bei Solitaire-Ringen gut zur Geltung kommt oder auch in kantigen Treppenschliffen wie dem Baguette-Schliff oder dem Smaragd-Schliff, die dank ihres Vintage-Charakters gerade ein Revival erleben. Die Vielfalt ist groß und umfasst kantige wie ovale und runde Schliffe. Die Topase sitzen in Krappenfassungen oder Zargenfassung, die dem Schmuck seinen eigenen Charakter verleihen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das Herzstück der UNENDLICH BLAU Kollektion sind Topase im romantischen Tropfenschliff, die die Verbindung mit dem Element des Wassers besonders gut symbolisieren. Die Kombination mit Silber verleiht den Designs ein kühlen, modernen Look.

Collier mit Swiss Blue Topas im Tropfenschliff.
Solitaire mit Swiss BlueTopas im Cushion-Cut.
Ohrstecker mit Swiss Blue Topas in Zargenfassung.

Besonders der Farbton im kräftigen Swiss Blue ist bei den Schmuck-Fans beliebt, viele bevorzugen nicht nur Blau, sondern entscheiden sich bewusst für den Farbton, der dabei zum auffälligsten Hingucker wird. Dass Fritsch Sterling besonder diesen Farbton in Swiss Blue anbietet, macht den Hersteller so beliebt.

Die Schmuck-Kollektion UNENDLICH BLAU ist ausschließlich im Fachhandel erhältlich. Auf der Website von Fritsch Sterling Bremen kann mit dem Store Locator das passende Geschäft für den nächsten Einkauf finden.

Über Topase

Der Topas ist der Geburtsstein für den Monat November. Obwohl er in der Schmuckwelt besonders häufig in Blautönen und vor allem im Farbton London Blue anzutreffen ist, kommt er in der Natur in dieser Farbe eher selten vor. Typischerweise findet man Topase im Farbspektrum zwischen Rosa, Pink, Orange und Braun.

Oft sind es die farblosen Varianten des Topas, die durch eine Wärmebehandlung zu den beliebten Topas-Versionen in Sky Blue, Swiss Blue und London Blue weiterverarbeitet werden. Damit handelt sich also um ein Naturprodukt, dessen Farbton durch menschlichen Einfluss optimiert wurde. Seiner faszinierenden Schönheit tut das natürlich keinen Abbruch.

Farbvarianten des Topas Sky Blue, Swiss Blue und London Blue. © Fritsch Sterling Bremen

Seinen Namen erhielt der Topas wohl von der griechischen Insel Topazios, die heute Zabargad heißt. Dort wurde allerdings kein Topas gefunden, sondern Peridot, der mit Topas verwechselt wurde. Laut dem Gemmological Institute of America (GIA) führen manche Wissenschaftler den Namen auch das Wort „tapaz“ zurück, das in Sanskrit  „Feuer“ bedeutet.

Im alten Griechenland glaubte man, der Topas könne einem Menschen Stärke verleihen. In der Renaissance waren Menschen der Ansicht, der Topas könne Zaubersprüche brechen und Ärger vertreiben. In Indien war für viele Jahrhunderte der Glaube verbreitet, einen Topas über dem Herzen zu tragen, könne ein langes Leben, Schönheit und Intelligenz fördern. 

Suchbegriff eingeben und Enter drücken