Tudor Black Bay Pro: Neue Edition mit frischen Kontrasten
Die Rolex-Schwester Tudor präsentiert eine neue Edition der robusten Black Bay Pro – mit einem kontrastreichen Zifferblatt für optimale Ablesbarkeit und Einsatz unter extremen Bedingungen. Beliebte Features wie das Manufakturwerk und die GMT-Funktion sind wieder mit dabei.

Black Bay Pro: alte Funktionen, neues Design
Gutes, das sich bewährt hat, im neuen Design: Die neue Edition der Tudor Black Bay Pro orientiert sich stark an ihrem Vorgängermodell, das 2022 vorgestellt wurde: mit robustem 39-mm-Gehäuse, der satinierten Lünette aus Edelstahl mit 24-Stunden-Graduierung und dem Manufakturwerk Kaliber MT5652 mit integrierter GMT-Funktion.
Neu ist das Zifferblatt in Opalfarbe mit markanten Kontrasten durch die Zeiger mit schwarzen Umrandungen und Stundenindizes aus Keramik mit Super-LumiNova-Beschichtung – ein Look, der die Ablesbarkeit der Uhr noch einmal verbessert. Die Zeiger präsentieren sich im charakteristischen „Snowflake-”Design, das bereits seit 1969 ein Erkennungszeichen von Tudor Taucheruhren ist.



Hommage an die Forschungsinstrumente von Arktis-Pionieren
Die neue Tudor Black Bay Pro wurde nach den neuesten professionellen Standards für Funktionsuhren entwickelt und ist daher geeignet für den Einsatz bei extremsten Bedingungen – sei es das Höhlenforschen, Bergsteigen oder Polarexpeditionen.

Im Laufe der Geschichte wurden die
Armbanduhren von Tudor immer wieder
zur Uhr der Wahl der wagemutigsten
Abenteurer. So zum Beispiel
bei den 30 Teilnehmern der zweijährigen
British North Greenland Expedition, die
vor über 70 Jahren Untersuchungen im
arktischen Eis durchführte.
Der Gründer der Marke, Hans Wilsdorf,
stattete die Expeditionsmitglieder mit
Tudor-Modellen aus. Er hatte kurz zuvor
die erste wasserdichte Tudor-Armbanduhr
mit Selbstaufzug, die „Oyster Prince“,
entwickelt und konnte sich zum Testen keine bessere Umgebung denken als
das extreme Arktisklima. Die Black
Bay Pro erinnert an die Instrumente,
die von den Pionieren der Forschung
getragen wurden.
Überarbeitet wurde auch die Aufzugskrone, das sorgt für optimale Griffgkeit und einen eleganten, bündigen Übergang zum Uhrengehäuse aus satiniertem Edelstahl. Die „T-fit“-Schließe der neuen Black Bay Pro sorgt dafür, dass das Armband schnell und unkompliziert an das Handgelenk angepasst werden kann, über fünf Positionen und bis zu acht Millimeter. Träger der Uhr haben die Wahl zwischen einem klassischen Edelstahlarmband mit vernieteter Optik, einem robusten Hybrid-Armband mit einer Mischung aus Kautschuk und Leder oder einem Textilarmband, aus der französischen Manufaktur Julien Faure, die für ihre exzellente Webkunst bekannt ist. Besonderes Highlight dieses Armbandes ist der leuchtend gelbe Streifen, der den Stundenzeiger der Uhr farblich ergänzt.
Tudor Black Bay Pro: Die Technischen Daten im Überblick

- Qualität: Swiss Made
- Gehäusedurchmesser: 39 mm
- Gesamtdurchmesser: 31,8 mm
- Höhe: 7,52 mm
- Lagersteine: 28 Lagersteine
- Gehäusematerial: Edelstahl, satiniert/poliert
- Krone: verschraubt, mit Tudor-Rose im Relief
- Zifferblatt: opalfarben, gewölbt
- Glas: Saphirglas, gewölbt
- Wasserdichte: bis 200 m, 20 ATM
- Armband: Edelstahl, Stoff oder Leder/Kautschuk
- Uhrwerk: Manufakturkaliber MT5652, mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug
- Gangreserve: ca 70 Stunden
- Präzision: Zertifiziert nach Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC)
- Springende Stunden (zweite Zeitzone) mit 24-Stunden-Anzeige
- Datumsanzeige: auf 3-Uhr-Position, mit Schnellkorrektur
- Synchronisierung mithilfe des springenden Stundenzeigers
- Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
- Preis (Edelstahlband): 4.410 Euro
- Preis (Stoff- und Kautschuk/Lederband): 4.080 Euro