Freche Früchtchen von Van Cleef & Arpels
Die französische Luxusmarke, welche vor kurzem eine neue Boutique in Frankfurt am Main eröffnet hat, hat sich von Vitalität und Farbigkeit der Beerenfrüchte inspirieren lassen. Genauer gesagt geht es um Him- und Blaubeeren.
„Perlée Extraordinaire Fruits Enchantés Myrtille“ und „Perlée Extraordinaire Fruits Enchantés Framboise“ lauten die vielversprechenden Namen der beiden neuen Zeitmesser mit üppigen 3D-Frucht-Szenerien auf den Zifferblättern.
Üppige Früchte in Emaille

Sonnenverwöhnte Blau- und Himbeeren entfalten sich hier dank Façonné-Email, eingebettet in ein kunstvoll gearbeitetes, mit Goldperlen umrahmtes 30-Millimeter-Weißgoldgehäuse. Es beherbergt ein zuverlässiges Schweizer Quarzwerk.

Die bauchigen Formen und der leuchtende Glanz der Beeren entstehen durch die Façonné-Email-Technik, die Van Cleef & Arpels 2023 eigens für seine Uhren entwickelt hat. Zarte Blätter in Miniaturmalerei umhüllen die Früchte, die sich vor einem strukturierten Goldgrund erheben.
Zeit-Poesie mit Elfen und Marienkäfern
Diese märchenhafte Waldszenerie betreten zwei Feen aus modelliertem Rosé- oder Weißgold – poetische Wesen, die in der Symbolik der Marke für den Lauf der Zeit stehen. Ihre mit Diamanten besetzten Flügel reflektieren das Funkeln der Edelsteine, die den Gehäuserand zieren. Feine Gravuren schmücken die Rückseite jeder Uhr: ein Marienkäfer beim Modell „Framboise“ und ein Schmetterling bei der Version „Myrtille“.

Schmuck und uhrmacherische Handwerkskunst
In der Kollektion „Extraordinary Dials“, zu der die neuen Früchtchen gehören, vereinen stets Emailkünstler, Graveure, Edelsteinschleifer, Miniaturmaler oder Steinfasser ihre Kunstfertigkeiten mit der Expertise der Uhrmacher von Van Cleef & Arpels. Jedes Zifferblatt wird wie ein Miniaturkunstwerk komponiert und kann bis zu 300 Arbeitsstunden erfordern.





