3 neue Zeitmesser in Gold für die Kollektion „Antarctique Mount Erebus“ von Czapek

Der namensgebende Mount Erebus ist ein aktiver Vulkan in der Antarktis, welcher für die Freisetzung mikroskopisch kleiner Goldpartikel in seinen Eruptionen bekannt ist. Czapek widmete diesem außergewöhnlichen Naturphänomen eine ganze Kollektion, deren Kennzeichen die Gehäuse aus Gold sind. Erstmals vorgestellt wurde sie im vergangenen Jahr.

Neues Czapek-Trio in Gold

Das erste der neuen Modelle ist die „Antarctique Mount Erebus Lapislazuli“ in Roségold mit einem Zifferblatt aus Lapislazuli. Ergänzt wird sie durch die „Antarctique Mount Erebus Falcon Eye2, ebenfalls in Roségold, deren Zifferblatt aus Falkenaugenquarz gefertigt ist. Abgerundet wird die Kollektion von der „Antarctique Mount Erebus Green Meteor“ in Gelbgold mit einem Gibeon-Meteoritenzifferblatt.

Alle drei Zifferblätter entstehen in enger Zusammenarbeit mit Gemmes-Tech, einem Schweizer Atelier, das auf die Bearbeitung von Edel- und Mineralsteinen für die Uhrenbranche spezialisiert ist.

„Als ich unseren Partner Gemmes-Tech besuchte und diese Steine erstmals in ihrer Rohform sah, war ich fasziniert von ihren Farben“, erinnert sich Xavier de Roquemaurel, CEO von Czapek & Cie.

„Das tiefe Blau des Lapislazuli mit seinen goldenen Funken, die schimmernden Reflexionen des Falkenauges und die außerirdische Geometrie des Meteoriten sind wahre Kunstwerke der Natur. Es ist eine Ehre, sie in Zifferblätter verwandeln zu dürfen und das Spiel zwischen dem Goldton und den Farben der Steine zu sehen. Die Arbeit mit so fragilen Materialien ist anspruchsvoll, doch gerade diese Zerbrechlichkeit und Unvorhersehbarkeit macht jedes Stück einzigartig, dynamisch und lebendig.“

Lapislazuli aus nachhaltigem Anbau

Der für die „Mount Erebus“-Kollektion verwendete Lapislazuli stammt aus nachhaltigem, konfliktfreiem und rückverfolgbarem Abbau in Afghanistan. Charakteristisch ist sein elektrisches Tiefblau, durchzogen von goldenen Pyrit-Einschlüssen und feinen weißen Calcit-Adern.

Antarctique Mount Erebus von Czapek
Antarctique Mount Erebus von Czapek

Da Qualität und Seltenheit von der Intensität des Blaus und der geringeren Präsenz anderer Mineralien abhängen, erfordert die Auswahl viel Sorgfalt. Die Bearbeitung des Steins ist zudem technisch anspruchsvoll. Die Lapislazuli-Ausführung ist auf zehn Exemplare limitiert.

Antarctique Mount Erebus von Czapek
Antarctique Mount Erebus von Czapek

Lebhaftes Falkenauge

Das Falkenauge stammt aus Südafrika. Dessen Bearbeitung bedarf ebenfalls viel Erfahrung. Sein Farbspiel aus bläulichen, anthrazitgrauen und goldenen Schattierungen entsteht durch einen geologischen Prozess, bei dem Crocidolithadern nach und nach durch Quarz ersetzt werden, während ihre faserige Struktur erhalten bleibt.

Antarctique Mount Erebus von Czapek
Antarctique Mount Erebus von Czapek

Diese innere Struktur macht den Stein sehr zerbrechlich – nur einer von fünf geschliffenen Rohlingen ist makellos und verwendbar. Daraus wählte Czapek Steine mit ausdrucksstarken Streifen und Einschlüssen, um besonders lebhafte Zifferblätter zu kreieren. Von diesem Modell gibt es zehn Exemplare.

Antarctique Mount Erebus von Czapek
Antarctique Mount Erebus von Czapek

Gibeon-Meteorit in Grün

Das dritte Modell der Serie trägt ein Zifferblatt aus Gibeon-Meteorit aus Namibia. Seine charakteristische Widmanstätten-Musterung wird durch Ätzen sichtbar gemacht und anschließend mit transparentem grünem Lack überzogen.

Antarctique Mount Erebus von Czapek
Antarctique Mount Erebus von Czapek

Während die Stahlausführung von 2023 in einem grünlich-blauen Ton erstrahlte, wirkt das Grün der neuen „Mount Erebus Green Meteor“ wärmer und harmoniert so mit dem Gelbgoldgehäuse. Begrenzt ist diese Version auf acht Modelle.

Antarctique Mount Erebus von Czapek
Antarctique Mount Erebus von Czapek

Manufakturkaliber für die „Antarctique Mount Erebus“

In allen bis 12 bar wasserdichten drei 40,5-Millimeter-Goldgehäusen arbeitet das Automatikkaliber SXH5 mit 40 Stunden Gangresere – dem ersten vollständig von Czapek intern entwickelten Uhrwerk. Die offene Konstruktion ist mit schwarzen Brücken mit geraden und gekörnten Seiten und sechs anglierten Kanten ausgestattet. Zu sehen ist es durch den Saphirglasboden.

Kaliber Royal von Czapek
Kaliber Royal von Czapek

Getragen werden die neuen Antarctique Mount Erebus“ an Edelmetall- Alligatorleder- oder Kautschukband. (UVP 44.600-84.100 €)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken