Pandora-CEO Lacik geht in Ruhestand: Seine Marketing-Chefin übernimmt

Pandora CEO Alexander Lacik hat angekündigt, zum März 2026 seinen Ruhestand antreten zu wollen. Berta de Pablos-Babier, aktuell Chief Marketing Officer bei der dänischen Schmuckmarke, soll seine Nachfolge antreten.

Links: CEO Alexander Lacik und seine Nachfolgerin ab 2026, Berta de Pablos-Barbier. © WWD/Pandora

Abschied in den Ruhestand

Nach sieben Jahren an der Spitze des dänischen Schmuckgiganten Pandora will der aktuelle CEO, Alexander Lacik, seinen Ruhestand antreten. Der Abschied ist für März 2026 geplant. Eine Nachfolgerin, die seine Rolle ausfüllen wird, wurde schon benannt. Es ist die Spanierin Berta de Pablos-Barbier, die aktuell die Rolle als Chief Marketing Officer innehat und seit November 2024 Teil der Pandora-Familie ist. Das berichtet JCK online.

In früheren Stationen ihrer Karriere betreute sie Rollen bei Moët & Chandon, der Champagner-Marke aus dem Hause LVMH, sowie bei Dom Pérignon und Mercier. Beim Nahrungsmittelkonzern Mars Wrigley arbeitete Berta de Pablos-Babier als Chief Growth Officer.

In einem Statement erklärte Pablos-Barbier, Pandoras Weiterentwicklung zu einer ganzheitlichen Schmuckmarke vorantreiben zu wollen. Sie kommentierte:

„Obwohl wir eines der größten Schmuckunternehmen in unserer Branche sind, birgt Pandora immer noch großes, unausgeschöpftes Potenzial.“

Lacik: „Leben auf der Überholspur“

Gegenüber der Modezeitschrift WWD sagte der scheidende CEO Lacik, er habe keine Pläne für den Ruhestand. 

„In habe die letzten 35 Jahre auf der Überholspur verbracht und meine Familie hat das alles mitgetragen. Jetzt kommt die Zeit für mich, zurückzugeben. In der ersten Zeit werde ich mehr Zeit mit meiner Familie verbringen, mich mehr um mich selbst kümmern und dann schauen, was passiert. Ich reiße mich nicht um eine neue operative Rolle.“

Alexander Lacik kam im Jahr 2019 zu Pandora, als der sechste Geschäftsführer innerhalb von neun Jahren. Eine seiner ersten Aussagen nach Eintritt in seine Rolle war:

„Jede Kehrtwende einer Firma beginnt damit, wo man bei den Kunden Fehler begangen hat.“

Sein Ziel war, es Pandora als Marke zu neuer Relevanz zu verhelfen. In einem Podcast von JCK aus dem Jahr 2021 erklärte Lacik, Pandora habe seinen Bezug zu seinem Kernpublikum verloren. Die Menschen hätten das Gefühl, die Marke habe ihre Klarheit verloren. „Ich weiß nicht mehr, wofür Pandora eigentlich steht“, so der CEO.

Seine Antwort auf das Dilemma waren Investitionen zugunsten von Marketing und Markenpositionierung. Laut Angaben von Pandora soll unter Alexander Lacik der Umsatz um 45 Prozent gestiegen sein; die weltweiten Mitarbeiterzahlen wurden von 24.000 auf 37.000 erhöht.

2024 kürte das dänische Wirtschaftsmagazin „Economic Weekly“ Alexander Lacik zum CEO des Jahres. Die Einschätzung erfolgte mittels Umfragen unter den Top-Führungskräften, Börsenanalysten und Portfolio-Managern des Landes.

Suchbegriff eingeben und Enter drücken