Geneva Watch Days 2025: The COSC and the ultimate calibration challenge

Auf den diesjährigen Geneva Watch Days beteiligt sich die Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) erstmals mit einem Wettbewerb der Präzision.

Die renommierte gemeinnützige Organisation zur freiwilligen Selbstkontrolle für Schweizer Uhren- und Uhrwerkehersteller wurde 1973 gegründet und prüft die Ganggenauigkeit von in der Schweiz hergestellten Uhrwerken, welche später in Uhren Schweizer Provenienz verbaut werden.

COSC und der Wettbewerb der Präzision

An dem Wettbewerb Calibership stellen Amateure und Profis an Sellita-Uhrwerken ihre Regulierungsfähigkeiten unter Beweis. Die Prüfung erfolgt durch die COSC.

Während der Woche stellen die Teilnehmer abwechselnd im Culture Club statt, direkt neben dem Pavillon in der „Rotonde du Mont-Blanc”, dem zentralen Treffpunkt der Geneva Watch Days.

Die Amateurteilnehmer werden von Schülern der Genfer Uhrmacherschule betreut. Ziel ist neben der Vermittlung von Fähigkeiten das Wecken der Leidenschaft für die Uhrmacherei.

Als Bewertungskriterien werden die offiziellen Chronometer-Prüfstandards der COSC herangezogen.

Unterstützt wird die Calibership Challenge von führenden Persönlichkeiten der Uhrenbranche, darunter:

Jean-Christophe Babin (Präsident der Geneva Watch Days, CEO von Bulgari und der LVMH-Uhrensparte), Patrick Pruniaux (CEO der Sowind Group (Ulysse Nardin, Girard Perregaux)), Antoine Pin (CEO von TAG Heuer) und Benoît de Clerck (CEO von Zenith).
Jean-Christophe Babin (Präsident der Geneva Watch Days, CEO von Bulgari und der LVMH-Uhrensparte), Patrick Pruniaux (CEO der Sowind Group (Ulysse Nardin, Girard Perregaux)), Antoine Pin (CEO von TAG Heuer) und Benoît de Clerck (CEO von Zenith).

Suchbegriff eingeben und Enter drücken