Geneva Watch Days 2025: Spacig – Oris x Bamford Watch Department

Relativ kurzfristig hatte Oris mit wenigen Worten zu einer Pressekonferenz in einer Seitenstraße in der Nähe der Luxushotels am Genfer See, in denen viele Uhrenhersteller während der Geneva Watch Days Anfang September gastierten, geladen. Dennoch war der Andrang groß. Das Erstaunen ebenso.

Wer von der Traditionsmarke eine herkömmliche Neuheiten-Vorstellung erwartet hatte, wurde mit einem lässigen Get-together in Neongrün überrascht.

Die futuristisch anmutende Inszenierung hatte ihren Grund.

Denn es gab eine ganz besondere Uhr zu entdecken: die auf 250 Exemplare limitierte „Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control“.

Das Kooperationsmodell der Schweizer Marke mit dem britischen Unternehmen Bamford, das sich auf die Personalisierung und Individualisierung von Luxusuhren spezialisiert hat.

Grundlage ist die „ProPilot Altimeter“, welche als weltweit einzige Uhr ein mechanisches Schweizer Automatikwerk mit einem mechanischen Höhenmesser kombiniert. Angezeigt werden können – nach der Kalibrierung auf den örtlichen Luftdruck, der über einen roten Pfeil bei 6 Uhr abgelesen wird – Höhen bis zu 19.700 Fuß (ca. 6.000 m).

Angezeigt werden diese auf einer Skala am Außenring des Zifferblatts. Auf dem Gehäuseboden ist eine Umrechnungstabelle von Fuß zu Meter eingraviert.

Antje Heepmann vor Astronauten-Motiv anlässlich der Lancierung der Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control
Antje Heepmann (Insight Luxury) beim Launch-Event der Antje Heepmann vor Astronauten-Motiv anlässlich der Lancierung der Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control in Genf

Durch die Zusammenarbeit mit Bamford hat die Fliegeruhr nun einen farbenfrohen, spacigen Touch bekommen.

Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control
Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control

„Auf die ‚ProPilot Altimeter‘ sind wir besonders stolz. An ihr erkennt man gut, wie sehr wir mechanische Uhren lieben“, erklärt Rolf Studer, Co-CEO von Oris. „Als George auf uns zukam und von einer Vision für die ‚ProPilot Altimeter‘ sprach, mussten wir nicht lange überlegen. Wir sagten einfach: ‚Los geht‘s!‘“

Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control

Der genannte George Bamford, Gründer von Bamford Watch Department, meint: „Ich war schon immer ein Fan der ‚ProPilot Altimeter‘. So eine verrückte Komplikation in einer mechanischen Uhr. Wer außer Oris würde so etwas tun? Für mich lag der Reiz im Höhenmesser. Ich wollte eine Uhr kreieren, die ihn zelebriert und die Kreativität sowie die hohen technischen Ambitionen von Oris widerspiegelt. Also begeben wir uns mit Leutnant Audley auf eine Odyssee im Weltraum à la Kubrick. Warum? Wir dachten, das wäre cool. Das ist immer der Grund.“

Realisiert wurde die gewünschte Coolness unter anderem mit Knallfarben. „Ich wollte einen 80er-JahreSneaker-Look mit knalligen Farben. Der Nebeneffekt ist, dass die Uhr auch super lesbar wird. Man wird diese Uhr vom Weltraum aus erkennen“, so George Bamford.

Und diese Coolness wurde nun mit der traditionellen Schweizer Uhrenexpertise der 1904 gegründeten Marke Oris kombiniert. 2014 führte diese zur „Big Crown ProPilot Altimeter“ mit Automatikwerk und mechanischem Höhenmesser. Bis dahin waren alle, die diese Kombi versucht hatten, an dem sich drehenden Rotor für den Energieaufbau gescheitert. Eine weitere Besonderheit dieser Uhr ist das zweite Zifferblatt unter dem Uhrwerk, wodurch der Höhenmesser vom mechanischen Automatikwerk getrennt wurde.

Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control
Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control

Bei letzterem handelt es sich um das Automatikkaliber 793 von Oris (Basis Sellita SW300) mit den Funktionen Stunden, Minuten, Sekunden, Sekundenstopp und Datum sowie 56 Stunden Gangreserve.

Die Bedienung erfolgt über die graue, PVD-beschichtete Titan-Schraubkrone bei 2 Uhr, sowie die ebenfalls graue, PVD-beschichtete Titan-Schraubkrone für den Höhenmesser bei 4 Uhr.

Neuauflage mit neuem Gehäuse-Material

Vor zwei Jahren und nach dreijähriger Entwicklungszeit, wurde die „Big Crown ProPilot Altimeter“ mit einem noch höheren Grad an Innovation neu aufgelegt. Oris hatte den Messbereich der charakteristischen Funktion der Uhr erweitert und die Gangreserve auf 56 Stunden erhöht. Das stattliche, bis zehn bar wasserdichte 47-Millimeter-Gehäuse besteht nun aus einem Karbonfaserverbundstoff, der mit einer für Uhren bisher ungenutzten Technik hergestellt wurde.

Oris wandte sich dafür an das Hightech-Ingenieurunternehmen 9T Labs, ein Spin-off der renommierten ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule), das sich auf „klimaneutrale Mobilität der Zukunft“ spezialisiert hat. Seine umweltfreundlichen Materialien werden in Flugzeugen, Satelliten, Autos, Motorrädern, Fahrrädern und chirurgischen Instrumenten verwendet, aber vor der Zusammenarbeit mit Oris nie in der Uhrenindustrie.

Armbanduhr Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control am Handgelenk

Das Gehäuse der „Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control“ entsteht mittels der additiven Fertigungs- und Formgebungstechnik von 9T Labs, die nicht mit dem 3D-Druck zu verwechseln ist, der hauptsächlich bei Prototypen zum Einsatz kommt.

Das Verfahren ist industriell ausgereift, sodass Bauteile in großen Stückzahlen hergestellt werden können. Das Material ist ein Verbundwerkstoff aus Karbonfasern und einem Polymer namens PEKK, so leicht wie Kunststoff und stärker als manche Metalle.

Es ist mechanisch, thermisch und chemisch äußerst beständig und zeichnet sich darüber hinaus durch geringes Gewicht, hohe Steifigkeit und große Festigkeit aus. Ergänzt wird es durch die Lünette und den verschraubten Gehäuseboden aus Titan.

Getragen wird die „Oris x Bamford Watch Department ProPilot Altimeter Mission Control“ an einem schwarzen Textilarmband, welches mit gelbem und grünem Leder unterlegt und mit einer grauen PVD-beschichteten Titanfaltschließe mit Feinregulierung ausgestattet ist.

„Uhrenbegeisterung pur“ nennt George Bamford die Koop-Uhr. „Wilde Innovation, hochgradige Funktionalität und verspieltes Design in einer einzigen Uhr. Wie ich das liebe.“

(UVP 6.700 €)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken