Audemars Piguet, SINN and nine other brands at Watches & Wonders Geneva 2026
Der Genfer Uhren-Event, hervorgegangen aus der Richemont-Messe SIHH und 2020 erstmals während der Corona-Pandemie digital durchgeführt, wächst kontinuierlich. Nun haben elf weitere Marken, inklusive Audemars Piguet und der deutschen Marke SINN, ihre Teilnahme für 2026 zugesagt. Damit werden im kommenden Jahr vom 14. bis zum 20. April 66 Marken ihre Neuheiten auf dem Palexpo-Gelände der globalen Uhren-Community präsentieren.
Neuzugänge: Audemars Piguet, Sinn Spezialuhren und neun weitere Top-Marken
Neben Audemars Piguet, dem ältesten Haute-Horlogerie-Hersteller, der sich noch immer im Besitz der Gründerfamilien befindet, erweitert auch der deutsche und ebenfalls inhabergeführte Uhrenhersteller Sinn Spezialuhren aus Frankfurt das Angebot der Watches & Wonders.
Weitere Neuzugänge sind außerdem L’Epée 1839, Behrens, B.R.M Chronographes, Charles Girardier, Bianchet, Corum, Credor, Favre Leuba und March LA.B.
„Die Watches and Wonders ist mehr als nur eine Ausstellung. Es ist ein Ort für einen fruchtbaren Austausch mit unseren Kollegen und eine Feier unseres gemeinsamen Erbes und unserer Handwerkskunst. Wir freuen uns darauf, Besucher in die Welt von Audemars Piguet einzuladen und mit ihnen gemeinsam die Zukunft der Uhrmacherkunst zu gestalten“, kommentiert Ilaria Resta, CEO Audemars Piguet.
H. Moser & Cie. und Frederique Constant vergrößern ihre Stände
Darüber hinaus wechseln die Schweizer Marken H. Moser & Cie. und Frederique Constant ihre Standorte und vergrößern ihre Messestände.
Watches & Wonders 2026 mit neuer Hallengestaltung
Um dem gewachsenen Ausstellerfeld Rechnung zu tragen, werden die Hallen teilweise neu strukturiert. Alle unabhängigen Uhrenmarken werden künftig auf zwei Bereiche verteilt: das Carré des Horlogers (mit einer Erhöhung von 16 auf 23 Aussteller) und die Mezzanine (von 9 auf 15 Aussteller). „Dies ermöglicht mehr Sichtbarkeit und ein harmonischeres Layout“, so die Organisatoren der Waches & Wonders.
Das LAB – neues Angebot für Start-ups
Dem LAB, das Technologien gewidmet ist, welche die Zukunft der Uhrmacherei prägen werden, bietet erstmals an, dass jedes Start-up, Unternehmen oder Labor seine Ideen auf watchesandwonders.com einreichen kann. Fachbesucher, Interessierte und potenzielle Partner werden die ausgewählten Projekte während Watches & Wonders Geneva 2026 vor Ort entdecken können.
Ein Uhrenprogramm für die ganze Stadt Genf
Während das Format mit vier Fachbesuchertagen und drei Tagen für die Öffentlichkeit grundsätzlich unverändert bleibt, wurde das Rahmenprogramm ausgeweitet: Eröffnung neuer Räume, Museumsprogramme, Afterwork-Events, Workshops und Angebote für jüngere Generationen sowie die unverzichtbare Donnerstag-Nocturne in der Genfer City. Transfers zwischen Salon und In The City werden durch einen kostenlosen Shuttle-Service erleichtert.
„Die Ausgabe 2026 von Watches & Wonders Geneva markiert einen Wendepunkt in unserem Bestreben, Genf als führendes Reiseziel zu etablieren. Unser Ziel ist es, ein echtes stadtweites Kulturprogramm zu schaffen, das über den Salon hinausgeht. Wir möchten Besuchern aller Generationen ein bereicherndes, unterhaltsames und und vielfältiges Erlebnis bieten“, erklärt Matthieu Humair, CEO der Watches & Wonders Geneva Foundation.