Doppelbrechung
« Back to Glossary Index
Ein optisches Phänomen, bei dem ein Lichtstrahl beim Durchgang durch einen anisotropen Kristall in zwei Strahlen mit unterschiedlichem Brechungsindex aufgespalten wird. Dies kann zu einer doppelten Abbildung von Facettenkanten führen. Besonders ausgeprägt bei Calciten, Zirkonen oder Turmalinen – wichtig für gemmologische Bestimmungen.
« Back to Glossary Index