Party-Time mit Mido

Genauer gesagt mit der „Commander 1959“. Denn echte Coolness kommt nie aus der Mode. Beziehungsweise bedarf nur eines kleinen Updates. In diesem Fall hat sich Mido zu einer Pixel-Explosion auf dem Zifferblatt hinreißen lassen, die jedem Party-Outfit gerecht wird.

Rosa, blau und vor allem leuchtend sollte das flimmernde Spiel der kleinen „digitalen“ Quadrate vor schwarzem Hintergrund sein, die sich mühelos in den analogen Retro-Charme der „Commander“ einfügen.

Ist die Party vorbei und die Lichter gehen aus, hat diese „Commander 1959“ noch lange nicht fertig und überrascht dank farbiger Superluminova mit Durchhaltevermögen und einem phosphoreszierenden Antlitz. Für unmissverständliche Ablesbarkeit bei Dunkelheit sorgt ungefärbtes Superluminova auf Stunden- und Minutenzeiger sowie auf den 12 Punkten des polierten Höhenrings.

Um Durchhaltevermögen geht es auch bei den inneren Werten. Mido setzt hier aber auch den State oft the Art und verbaut das in drei Lagen regulierte Automatikkaliber 80 (Basiswerk ETA C07.621) mit antimagnetischer Spiralfeder aus Nivachron und bis zu 80 Stunden Gangreserve. Selbst nach einer längeren Rekonvaleszenz nach einer durchtanzten Partynacht kann eine „Commander 1959“ nicht stoppen.

Das Modell basiert auf der Original-„Commander“, welche die Marke seit 1959 durchgehend herstellt. Retro-Elemente wie das Milanaise-Armband und das Acrylglas bilden einen Kontrast zum modernen Zifferblatt.

Das vollständig polierte Monocoque-Gehäuse – damals eine Meisterleistung in Sachen Wasserdichtigkeit – hat einen vielseitigen Durchmesser von 37 Millimetern und ist von einer schlichten Lünette umgeben. Getragen wird diese „Commander 1959“ an einem komfortablen Milanaise-Armband. (UVP 790 €)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken