Scuola Bulgari: Die ersten Kurse beginnen im September
Teil des neuen, gigantisch großen Standorts von Bulgari in Valenza ist auch die Scuola Bulgari. Nun öffnet die italienische Luxusmarke die Einschreibungen für die ersten Kurse, die im September beginnen. Sie zeigen das Engagement der Marke, kommende Generationen von Schmuckhandwerkern zu fördern.

Scuola Bulgari: Zugänglich für alle
Die Schmuckproduktion im Hause Bulgari benötigt viele fähige Hände. Erst im April eröffnete Bulgari seinen neuen Standort in Valenza – den größten der Welt – der in Zukunft Platz für 1.100 Beschäftigte bieten soll.
Ein Teil des gigantischen Gebäudekomplexes auf 33.000 Quadratmetern ist auch die neue Schule für Schmuckhandwerk, die Scuola Bulgari. Sie wird in Partnerschaft mit der Tarì Design School (TADS) geführt.
Die Scuola Bulgari ist die erste ihrer Art: Sie befindet sich innerhalb einer Schmuckmanufaktur und ist für alle zugänglich. Für diesen Bildungsweg nimmt Bulgari nun offizielle Anmeldungen für die ersten Trainingsprogramme entgegen. Ziel ist es, den Studierenden die Beherrschung jeder Phase in der Schmuckherstellung zu ermöglichen.


Das erwartet die Kursteilnehmer
Mit dem Schulungsprogramm zeigt Bulgari sein Bestreben, das Erbe italienischer Handwerkskunst zu bewahren und an kommende Generationen weiterzugeben. Die Kurse für angehende Goldschmiede kombiniert Theorie-Unterricht mit immersiver, praxisorientierter Laborarbeit und ermöglicht so ein ganzheitliches Verständnis der kreativen und technischen Prozesse hinter dem Schmuck.
Die ersten beiden Kurse beginnen im September 2025 und finden an Wochentagen von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt. Sie sind auf den Berufseinstieg ausgelegt und heißen auch Teilnehmer ohne Vorkenntnisse willkommen. Erforderlich ist ein Schulabschluss, ausgeprägte manuelle Fähigkeiten und eine echte Leidenschaft für die Welt des Schmucks.



Die beiden ersten Kurse, die beide im September 2025 beginnen und an Wochentagen von 8:30 bis 13:30 Uhr stattfinden, sind darauf ausgelegt, einen Einstieg in den Beruf zu bieten. Sie heißen Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse willkommen und erfordern einen Schulabschluss, ausgeprägte manuelle Fähigkeiten und eine echte Leidenschaft für die Welt des Schmucks.
Überblick zum Goldschmiedekurs
Der Goldschmiedekurs läuft bis zum April 2027 und umfasst insgesamt 1.680 Lehrstunden. Hier sollen zukünftige Goldschmiede und Goldschmiedinnen das gesamte Spektrum der Metallbearbeitungstechniken erlernen, darunter Biegen, Fräsen, Löten und Laserschneiden, durchbrochene Arbeiten, Verschluss- und Fassungsherstellung, Wachsmodellieren, Finishing, Polieren und Wachsausschmelzverfahren.
Überblick zum Edelsteinfasserkurs
Parallel zum Goldschmiedekurs wird auch ein Kurs für die Kunst des Edelsteinfassens in der Scuola Bulgari angeboten. Das erste akademische Jahr zu diesem Kurs endet im Juni 2026 und umfasst 600 Lehrstunden, die sich auf die Kunst der Edelsteinmontage konzentrieren. Hier lernen und üben die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen grundlegende Techniken wie Pavé-, Zargen-, Verschnitt-, Kanal-, Krappen- und Krallfassungen. Das Ganze wird durch Theorie-Module unterstützt, die gemmologische Grundlagen und Stoffeigenschaften vermitteln.
Alle Ausbildungen werden von einem Team aus erfahrenen Fachkräften durchgeführt, darunter Meistergoldschmiede, Edelsteinfasser, 3D-Designer, Gemmologen und technische Ausbilder, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden sowohl zeitlose Techniken als auch modernstes Wissen erwerben. Die einzigartige Umgebung innerhalb der “Manifattura” ermöglicht einen direkten Einblick in den gesamten Schmuckherstellungsprozess – unter Anleitung von Meisterhandwerkern, deren außergewöhnliche Expertise das anhaltende Engagement des Hauses für Exzellenz widerspiegelt.

Fokus auf höchste Standards
Die Scuola Bulgari wird sich zu einem Maßstab in der Schmuckausbildung entwickeln – neben der Bulgari Jewelry Academy, einem hochspezialisierten Programm, das 2017 ins Leben gerufen wurde, um die Einarbeitung und Weiterqualifizierung neu eingestellter Handwerker und Handwerkerinnen zu unterstützen und sich auf die spezifischen Handwerkstechniken von Bulgari konzentriert.
Als strategische Säule innerhalb des umfassenderen Engagements des Hauses für Talententwicklung und Weitergabe von Savoir-faire stärkt die Schule das Engagement der Marke zur Förderung von Exzellenz im historischen Goldschmiedeviertel von Valenza, wo die Manifattura Bulgari als Zentrum für Talente aus der ganzen Welt hervorsticht und derzeit über 32 Nationalitäten unter einem Dach vereint.
Im Rahmen dieses Kontexts von Inklusion und Förderung von Vielfalt unterstützt die Marke aktiv die berufliche Integration von Asylsuchenden und Geflüchteten durch ihr Refugee Program, das spezialisierte Ausbildung, kulturelle Vermittlung und Mentoring durch Meisterhandwerker bietet. Als Ergebnis dieses konkreten Engagements wurde Bulgari im Juni mit dem UNHCR-Siegel „Welcome. Working for Refugee Integration“ ausgezeichnet.
Im Zentrum des inklusiven, zukunftsorientierten Ökosystems der Manifattura Bulgari sind die Scuola Bulgari und die Bulgari Jewelry Academy kraftvolle Treiber der Vision der Marke: die Exzellenz des „Made in Italy“ zu bewahren und weiterzuentwickeln, neue Generationen von Handwerkern zu formen und zu stärken.