Geneva Watch Days 2025 Preview: Bianchet präsentiert mit der „UltraFino Sapphire“ vollen Durchblick
Mit dieser Neuinterpretation präsentiert die Marke ihr ultraflaches Skelett-Tourbillon in einem vollständig transparenten Saphirgehäuse (40 × 47.5 mm). Und enthüllt so jedes Detail des architektonischen Skeletts des Uhrwerks. Diese verbindet die „UltraFino Sapphire“ mit echter Alltagstauglichkeit.

Die Härte und Kratzfestigkeit des Saphirs werden durch eine weiße Gummidichtung ergänzt, sodass für das Tonneau-Gehäuse eine Wasserdichtigkeit von 5 bar geboten wird. In Kombination mit der ergonomischen Wölbung des Tonneau-Gehäuses trägt sie sich unerwartet leicht und komfortabel und ist somit ein echter Kandidat für den täglichen Gebrauch, verspricht Bianchet.

Die weiße Dichtung wird dabei nicht versteckt, sondern sogar hervorgehoben und bildet eine klare grafische Linie um das Gehäuse und macht so ein technisches Element zu einem Designmerkmal. Mit einer Höhe von nur 9,8 Millimetern ist die „UltraFino Sapphire“ eine der flachsten Vollsaphiruhren auf dem Markt.
Um die schlanke Silhouette zu erreichen, war nicht nur die Perfektionierung des Saphir-Bearbeitungsprozesses erforderlich, sondern auch die Entwicklung eines außergewöhnlich schlanken Uhrwerks, das in diese anspruchsvollen Abmessungen passt, ohne die Widerstandsfähigkeit und Präzision der Uhr zu beeinträchtigen.
Automatischer Antrieb mit Komplikation und Fibonacci-Spirale
Das Ergebnis ist das Tourbillonkaliber UT01: ein ultraflaches Automatikwerk mit einer Höhe von nur 3,85 Millimetern und einer Stoßfestigkeit von 5000 g – eine seltene Kombination in der Haute Horlogerie.
Die aus Titan Grade 5 gefertigten Brücken werden in über 15-stündiger Handarbeit angliert und bilden den Hintergrund für die Schwungmasse aus Gold, welche die Fibonacci-Spirale zeigt.

Dabei handelt es sich um eine spiralförmige Figur, die aus den Zahlen der Fibonacci-Folge entsteht: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, … Jede Zahl ist die Summe der beiden vorherigen. Damit eine Spirale entsteht, zeichnet man nebeneinander Quadrate, deren Seitenlängen den Fibonacci-Zahlen entsprechen (1×1, 2×2, 3×3, 5×5, 8×8 …). In jedes Quadrat wird ein Viertelkreis eingezeichnet. Setzt man diese Viertelkreise aneinander, entsteht eine Spirale.

Für sicheren Halt am Handgelenk sorgt das weiße Armband aus vulkanisiertem Naturkautschuk mit einer Faltschließe aus Titan Grade 5. Die Farbe Weiß greift so die markante Dichtungsfuge des Gehäuses auf und erzeugt einen harmonischen optischen Übergang vom Gehäuse zum Armband. Ein zweites Armband aus schwarzem, vulkanisiertem Naturkautschuk sorgt auf Wunsch für einen kräftigeren Kontrast.
(UVP 85.000 CHF (zzgl. USt.))