Geneva Watch Days 2025 Preview: Massena LAB und die zeitlose „Old Soul“

Massena LAB ist ein Uhren-Studio, das 2018 von William Massena gegründet wurde. Das Unternehmen veröffentlicht regelmäßig limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit unabhängigen Uhrmachern oder Marken.

Nun ist in Kooperation mit Vianney Halter, Uhrmacher und Inhaber der Werkstatt Janvier Manufacture, die „Old Soul“ entstanden, eine auf 47 Exemplare limitierte Armbanduhr.

Diese verbindet die Science-Fiction des Steampunks mit Referenzen aus der Uhrmacherkunst des frühen 19. Jahrhunderts und wird dabei von einem historischen Minerva-Uhrwerk angetrieben. Das Ergebnis ist eine im wahrsten Sinne des Wortes zeitlose Uhr, welche mit den Epochen spielt.

Uhr Old Soul von Massena LAB und Vianney Halter
Uhr Old Soul von Massena LAB und Vianney Halter

Und deren namensgebende „alte Seele“ verorten Vianney Halter und William Massena im Uhrwerk: Für sie ist es die belebende Kraft einer Armbanduhr, die nicht nur ihren Herzschlag, sondern auch eine immaterielle Essenz und einen individuellen Charakter verkörpert.

Eine „alte Seele“ von Minerva

Im Falle der „Old Soul“ handelt es sich dabei um das historische Vintage-Uhrwerk Kaliber 17’22 von Minerva mit 36 Stunden Gangreserve. Es wurde in den 1920er-Jahren entwickelt und kam bis 1942 in Taschenuhren zum Einsatz. Nun erwacht es als „alte Seele“ in der „Old Soul“ erneut, geschützt von einem 42 Millimeter messenden Edelstahlgehäuse mit polierten und gebürsteten Oberflächen sowie Saphirglasboden.

Kaliber 17’22 von Minerva in der Old Soul von Massena LAB
Kaliber 17’22 von Minerva in der Old Soul von Massena LAB

Dieses originale Minerva-Kaliber wurde lange vor der Erfindung der CNC-Maschinen vollständig von Hand gefertigt und ist mit Genfer Streifen, Anglierungen und schwarzer Politur versehen. In das Federhaus ist die Signatur des Originalherstellers eingraviert. Für die „Old Soul“ wurde das 17’22 entsprechend modifiziert, wobei die Uhrwerksnummer beibehalten wurde.

Massena LAB: Mehrschichtiges Zifferblatt

Seine präzise Funktionalität projiziert das Minerva-Handaufzugswerk auf ein dreidimensionales, mehrschichtiges Zifferblatt mit deutlichen Steampunk-Einflüssen – ein Markenzeichen von Vianney Halter – sowie Vintage- und Mid-Century-Design-Inspirationen von William Massena.

Uhr Old Soul von Massena LAB und Vianney Halter
Uhr Old Soul von Massena LAB und Vianney Halter

Abzulesen sind Stunden, Minuten und Sekunden in drei separaten Anzeigen: Die Stunden werden auf einem Hilfszifferblatt bei drei Uhr angezeigt, die Sekunden auf dem Hilfszifferblatt bei 9 Uhr und die Minuten auf dem äußeren, radial gebürsteten und rhodinierten Minutenring. Die arabischen Ziffern sind in Vianney Halters charakteristischer Schriftart gestaltet.

Die Eisenbahnschienen-Optik auf allen drei Anzeigen erinnert dabei an Uhren des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, ist hier jedoch deutlich moderner ausgeführt.

Nahaufnahme Zifferblatt Old Soul von Massena LAB und Vianney Halter
Old Soul von Massena LAB und Vianney Halter

Dank Vianney Halters technischer Expertise verfügt die „Old Soul“ über ein raffiniertes, Minutenscheibensystem, das die Illusion eines gebläuten Pfeils erzeugt, der im Raum kreist und über der versilberten Oberfläche des Zifferblatts zu schweben scheint.

Die Signaturen von Vianney Halter und Massena sind auf der Innenseite des Saphirglases aufgedruckt. Dies betont das dreidimensionale Design, indem die Schriftzüge Schatten auf die Zifferblattoberfläche werfen. 

Nahaufnahme Zifferblatt Old Soul von Massena LAB und Vianney Halter
Uhr Old Soul von Massena LAB und Vianney Halter

Der auf dem Saphirglas platzierte Edelstahlrahmen greift wiederum ebenso wie die Krone mit Edelstahlnieten die Steampunk-Ästhetik aufgreift.

seitliche Nahaufnahme Zifferblatt Old Soul von Massena LAB und Vianney Halter
Old Soul von Massena LAB und Vianney Halter

Vielsagende Verzierungen

In den Gehäuseboden der „Old Soul“ sind die Schriftzüge Vianney Halter und Massena sowie die Seriennummer eingraviert. Hinzu kommt der Satz: „Time is the Fire in which we burn”. Die Zeile aus dem Gedicht „Calmly We Walk through This April’s Day“ des amerikanischen Dichters Delmore Schwartz (1913–1966) wurde 1994 durch den Science-Fiction-Film „Star Trek – Treffen der Generationen“ populär.

In dem Film wird die Zeile vom Schauspieler Malcom McDowell in seiner Rolle als Bösewicht Tolian Soran, dem Mörder von Captain Kirk, gesprochen. Fans und Sammler von Vianney Halter kennen zweifellos die Vorliebe des Uhrmachers für Science-Fiction und insbesondere seine Begeisterung für die Star-Trek-Serie.

Die „Old Soul“ folgt auf die „Old School“, einer Zusammenarbeit zwischen dem unabhängigen Uhrmacher Luca Soprana und Massena LAB. Beide gehören zu einer Reihe thematischer Kooperationen mit unabhängigen Uhrmachern, die Massena LAB als „Old Masters“ bezeichnet.

Suchbegriff eingeben und Enter drücken