Mühle-Glashütte präsentiert eine neue „29er Casual“ in Küstenblau

Die Kollektion „29er“ ist eine der umfangreichsten Uhrenfamilien der Glashütter Marke. Von Chronograph über klassische Dreizeigeruhr mit Anzeige des Wochentags und/oder Datums, Variante mit kleiner Sekunde sowie ein Modell mit Zeigerdatum und eine Big-Linie bietet sie sportliche Zeitmesser in großer Vielfalt.

Als Namenspatron dient die kleine Segeljolle, in der der Nachwuchs in der Jugendmeisterschaftsklasse des Deutschen Segler-Verbands zum Wettkampf antritt. Die 29er gilt als besonders schnell, wendig und dynamisch.

Zifferblatt in Küstenblau

Diese Dynamik führte als Inspirationsquelle nun zu einem küstenblauen Zifferblatt mit glasklar gezeichneter Minuterie, Farbverlauf und Sonnenschliff. Neben dem lebhaften Look sorgt dies außerdem für komfortable Ablesbarkeit – stets ein großes Anliegen von Mühle-Glashütte. Dafür sorgen auch die applizierten Indizes sowie die Stundenmarkierungen und Zeiger mit Superluminova.

29er Casual von Mühle-Glashütte
29er Casual von Mühle-Glashütte

Schlankes Gehäuse mit Format

Gewohnter Rahmen ist das 42,4 Millimeter messende Edelstahlgehäuse mit den für die „29er“ typischen, abwechslungsreich gestalteten Oberflächen. Die Lünette verfügt über eine gebürstete Oberseite, während die Seiten poliert sind. Das Gehäusemittelteil wird mit einem senkrechten Schliff versehen und von der Lünette und den ebenfalls polierten Seiten des Bodens eingerahmt.

In der Höhe schlagen lediglich 9,75 Millimeter zu Buche. Diese verhältnismäßig geringe Bauhöhe verdankt das bis zehn bar wasserdichte Gehäuse zum einen dem SW 300-1 in der Version Mühle und zum anderen den für die „29er Casual“ neu entwickelten Zifferblättern, die verglichen mit anderen „29er“-Modellen kein Rehaut besitzen.

Schweizer Präzision à la Glashütte

Das flache Automatikuhrwerk ist eine stark modifizierte Version des bewährten Schweizer Basiswerks von Sellita mit 56 Stunden Gangreserve. Dieses verfügt über eine Höhe von nur 3,6 Millimetern und wird in der Glashütter Manufaktur zunächst demontiert und technisch geprüft. Bei der anschließenden Neumontage wird es von Mühle-Glashütte unter anderem mit der stoßsicheren Spechthalsregulierung inklusive passendem Unruhkloben und dem effizienten Mühle-Rotor ausgestattet.

Nach der Montage wird das Mühle-Uhrwerk in sechs Lagen reguliert und so eingestellt, dass seine Gangwerte zwischen 0 und +8 Sekunden/Tag liegen. Die hauseigene Reguliervorgabe orientiert sich zum einen an der Chronometer-Norm und soll zum anderen ein Nachgehen der Uhr verhindern: „Denn kein Träger einer Mühle-Uhr soll aufgrund seiner Uhr zu spät zum wohlverdienten Wochenendausflug starten“ – so das Motto des Familienunternehmens.

29er Casual von Mühle-Glashütte
29er Casual von Mühle-Glashütte

Getragen wird die „29er Casual“ in Küstenblau an einem Leder-oder Velourslederband mit Schnellwechselfederstegen. UVP (1.890 €)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken