The Watch – Stories and Savoir Faire: Audemars Piguet huldigt der Uhrmacherkunst

Die Manufaktur Audemars Piguet präsentiert anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums ein neues Buch, das sich der Geschichte und Anatomie der Uhr widmet. Der fast 600 Seiten starke Band, der bei Flammarion erscheint, richtet sich an Neugierige, Enthusiasten und Fachleute und verbindet technisches Fachwissen mit historischen Einblicken und Anekdoten.

Bei der Erkundung der vielen Facetten der Uhrmacherkunst nimmt „The Watch – Stories and Savoir Faire“ die Leserschaft mit auf eine Reise ins Herz der Zeitmesser und würdigt die Leidenschaft und das Talent von Generationen von Kunsthandwerkern.

Buch The Watch – Stories and Savoir Faire von Audemars Piguet

Das Buch ist im Verlag Flammarion erschienen und führt die Leser dabei hinter die Kulissen der Haute Horlogerie und bietet einen lehrreichen sowie spannenden Einblick in Techniken und Fachkenntnisse sowie die zahlreichen Komponenten einer Uhr – vom Zifferblatt über das Gehäuse und Armband bis hin zu komplizierten Uhrwerken und Komplikationen. Interviews, Fotos, Illustrationen und Archivdokumente ergänzen den Inhalt.

„Ich wünschte, es hätte dieses Buch schon gegeben, als ich meine Liebe zur Uhrmacherkunst entdeckte. Es ist genau das, was ich meinen Freunden und Kollegen geschenkt hätte – als Einführung in die Welt der mechanischen Uhren und als wertvollen Begleiter auf ihrem weiteren Weg in diesem Bereich“, kommentiert Sébastian Vivas (Director Heritage & Museum Audemars Piguet).

Buch The Watch – Stories and Savoir Faire von Audemars Piguet

Das Buch wurde vom Audemars Piguet Heritage-Team zusammengestellt und enthält zahlreiche technische und historische Einblicke sowie Anekdoten. Wussten Sie zum Beispiel, dass die in der Gastronomie und zur Beschreibung von Zifferblättern verwendeten Begriffe interessante Gemeinsamkeiten aufweisen? Oder was der Begriff „Zapon“ bedeutet?


Zapon

In einer Uhrmacherwerkstatt werden Sie das Wort „Zapon“ häufig hören. Anfang des 20. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff einen von der amerikanischen Firma Celluloid Zapon Company hergestellten Lack. Mit der Zeit wurde daraus ein Oberbegriff für klaren Schutzlack. Im weiteren Sinne bezeichnet „zaponieren“ das Auftragen einer Lackschicht.


Sophie de Closets (Managing Director Flammarion) sagt: „Dieses Buch ist wirklich einzigartig. Es ist das Ergebnis herausragender Arbeit mit dem klaren Ziel, die Welt der Uhrmacherkunst einem möglichst breiten Publikum näherzubringen. Wir freuen uns sehr, Audemars Piguet dabei zu unterstützen, dieses Wissen auf so lebendige Weise darzustellen. Gibt es einen besseren Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines solchen Werks als das Jahr, in dem sowohl unser Verlag als auch die Manufaktur ihr 150-jähriges Jubiläum feiern?“

Ilaria Resta

Ilaria Resta (CEO Audemars Piguet):

„Mit diesem Buch möchten wir unsere Leidenschaft mit anderen teilen. Es enthüllt verborgene Wunder und beleuchtet die einzigartigen Fähigkeiten, die nötig sind, um eine Uhr zum Leben zu erwecken. Vor allem aber ist es eine Hommage an die Generationen von Menschen, die seit 150 Jahren die Haute Horlogerie und die Geschichte von Audemars Piguet geprägt haben.“

Suchbegriff eingeben und Enter drücken