Natürliche Diamanten für Endverbraucher: De Beers stellt „Desert Diamonds“ vor

De Beers präsentiert eine neue Linie mit natürlichen Diamanten namens „Desert Diamonds“ im Fokus. Mit dem groß angelegten Konzept reagiert der Konzern auf Konsumtrends: Diamanten in natürlichen, erdigen Farben vermitteln einen besonderen Charakter und unterstreichen die Individualität ihrer Träger. Mit dem neuen Projekt orientiert sich De Beers bewusst an Wünschen und Interessen von Verbrauchern.

Links: „Desert Diamonds“: natürliche Diamanten in warmen, von der Wüste inspirierten Farben. © De Beers

Desert Diamonds: größter Launch seit Jahren

In ihrer Pressemitteilung nennt De Beers den Launch der neuen „Desert Diamonds“ Linie einen „beacon“, was auf Deutsch mit Leuchtfeuer übersetzt werden kann. Darin schwingt einiges mit: das Gefühl von etwas Großem, Richtungsweisendem etwa.
Laut De Beers ist es das Zelebrieren natürlicher Diamanten, ausgedrückt durch ein Schmuckkonzept, das die ganze Industrie um eine zentrale Idee versammeln und Marketing-Initiativen anstoßen soll. 

Die Entwicklung von „Desert Diamonds“ hat laut De Beers zehn Jahre gedauert – auf der JCK Las Vegas Show wurde das Konzept dieses Jahr erstmals vorgestellt. Inspiration für die Linie war die wilde Landschaft von Wüsten, aus denen Diamanten häufig stammen – diese erinnern auch mit ihren Farben an die Farbwelt natürlicher Diamanten zwischen warmen Weißtönen über Champagnertönen bis hin zu warmen und kräftigen Tönen, die an Bernstein erinnern. Für De Beers steht dieses natürliche Farbspektrum als Ausdruck von Authentizität und ist gleichzeitig ein Weg, Geschichten über einzigartige Diamanten zu vermitteln.

Die natürlichen Farben der Wüste finden sich auch in den warmen Tönen von Diamanten wider. © Katsuma Tanaka/ Unsplash.com

Von Kundenwünschen getrieben

Der Launch von „Desert Diamonds“ spiegelt viele aktuelle Trends unserer Zeit wider: den Wunsch, seine eigene Individualität, Persönlichkeit und emotionale Bedeutung auszudrücken. Konsumenten haben ein deutliches Interesse an Diamanten mit erdigen Tönen gezeigt, schreibt De Beers. Diamanten in erdigen Tönen erzeugen einen besonderen Look und drücken eine besondere Verbindung zur Natur aus.
Das hat De Beers auch in eigenen Nachforschungen bestätigt. Sie zeigen, dass das Kaufinteresse außerordentlich hoch ist: Mehr als 90 Prozent der befragten Konsumenten und Konsumentinnen gaben an, sie würden gerne einen „Desert Diamond“ besitzen und den Kauf in Betracht ziehen.

Auch Schmuckstücke, die von Stars in der Öffentlichkeit getragen wurden, haben dieses Interesse weiter befeuert. Für großen Gesprächsstoff sorgte etwa der Verlobungsring von Musikstar Taylor Swift mit einem Diamanten im „old mine cut“ in einem sanften, weichen Weißton. Auch Stars wie Kim Kardashian und Doja Cat wurden bereits mit Diamanten in Wüstentönen gesehen.
Sandrine Conseiller, CEO of De Beers Brands & Diamond Desirability , erklärt:

Sandrine Conseiller, CEO of De Beers Brands & Diamond Desirability

„Wir sehen, dass der Wunsch nach einzigartigen, charakterstarken Diamanten überall wächst, angefangen bei Verlobungen der Stars bis hin zum Alltagslook. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Diamanten, der ihre eigene Geschichte widerspiegelt und wahrhaftig ihre wertvollsten Momente im Leben symbolisiert.

Bei „Desert Diamonds“ treffen die uralten Sande der Zeit auf den heutigen Zeitgeist von authentischer Schönheit. Natürliche Diamanten sind einzigartig und selten – keiner gleicht dem anderen. Ihre Farben wurden von der Natur über Milliarden von Jahren geschaffen, der Wüstendiamant repräsentiert den Höhepunkt der Schöpfungen unserer Welt.“

Bye bye, synthetische Diamanten

Die groß angelegte Kampagne von De Beers ist durchaus spannend und bedeutungsvoll. Im Mai gab De Beers bekannt, „Lightbox“ seine Linie für synthetische Diamanten einstellen zu wollen. In der Fabrik in Portland werden nun noch synthetische Diamanten für die Industrie hergestellt. Die Pressemitteilung des Diamantkonzerns klingt danach, als sei der synthetische Diamantschmuck inklusive seines enormen Preisverfalls ein absolutes Ding der Vergangenheit, denn Sandrine Conceiller erzählt in der Pressemitteilung von De Beers weiter: 

„Ich freue mich sehr, dass die Diamantindustrie zusammenkommt und mit uns eine neu gefundene Liebe für Schmuck aus natürlichen Diamanten anzustoßen und alles, was er repräsentiert.“

Suchbegriff eingeben und Enter drücken