Neues Handaufzugswerk für die „Metro“ von Nomos Glashütte
„Ich möchte Dinge entwerfen, die den Menschen vertraut vorkommen, obwohl sie neu sind.“ Das sagte Designer Mark Braun im Jahr 2021 über die damals neue, 41 Millimeter messende „Metro“, welche er für und mit Nomos Glashütte entworfen hatte.
Mittlerweile umfasst die 2014 erstmals erschienene „Metro“-Familie von Nomos 13 Mitglieder. Alle stammen aus der kreativen Ader von Braun. „Die Sprache des Zifferblatts ist komplex, dabei archetypisch und sofort erfassbar. Die Konzentration der Hauptzahlenreihe auf die Minuten ist eine Metapher für Genauigkeit in der heutigen Zeit“, erläutert der Produktdesigner nun anlässlich der jüngsten „Metro“.
Eine weitere Besonderheit steckt in der Geschichte der „Metro“. Es war die erste Uhr, welche Nomos mit dem eigenen Assortiment ausstattet: dem Nomos-Swing-System. Nur wenige Hersteller weltweit sind in der Lage, das schwingende Herz jeder Uhr selbst zu fertigen.
„Metro 38 Datum“ von Nomos Glashütte: Vertrautes Design, neues Innenleben

Auch die neue „Metro 38 Datum“ wirkt vertraut, bietet aber zugleich eine echte Neuheit. Dabei handelt es sich um das DUW 460, das jüngste Handaufzugswerk von Nomos Glashütte. Es enthält natürlich das hauseigene Swing-System, verfügt über eine komfortable Schnellverstellung des Datums und eine erhöhte Gangdauer von 52 Stunden. Zu sehen ist es durch den Saphirglasboden.

„Ich mag Mechanik“, sagt Mark Braun, der in Saarbrücken auch als Professor für Produktdesign tätig ist. „Sie macht Kompetenz sichtbar.“ Wer eine mechanische Uhr trage, übernehme ganz bewusst die Verantwortung für ihren Wert und ihre Langlebigkeit.

„Eine mechanische Uhr ist ein Instrument, aber mehr noch Ausdruck einer Haltung zur Welt. Wie will ich leben, womit will ich mich umgeben?“
Produktdesigner Mark Braun

Optisch präsentiert sich die neue „Metro“ im beliebten 38,5-Millimeter-Format und dem bekannten, großzügigen Datumsfenster bei 6 Uhr auf dem weiß versilberten Zifferblatt. Die gestuften Zeiger sind eine Reminiszenz an die Silhouette des Empire State Buildings, blaue und schwarze Punktindexe markieren die Stunden angemessen knapp, während die Minuten mit Ziffern dargestellt werden und die kleine Sekunde oberhalb des Datums positioniert ist.

Mit ihrer moderaten Größe und Höhe von lediglich 7,8 Millimetern des bis fünf bar wasserdichten Edelstahlgehäuses ist diese „Metro“ eine Uhr für fast alle Handgelenke. Befestigt wird es mit einem schwarzen Band aus Horween-Genuine-Shell-Cordovan-Leder.

(UVP 2.780 €)






