Dubai Watch Week 2025 – Die Welt der Uhren trifft sich im Schatten des Burj Khalifa
Seit dem 19. November haben sich Uhrensammler, Marken und Enthusiasten im Herzen Dubais versammelt und die Stadt erneut zum Mittelpunkt der internationalen Uhrenwelt gemacht. Die Dubai Watch Week, gegründet von der Ahmed Seddiqi & Sons Group, hat sich längst vom regionalen Branchenevent zur globalen Plattform für Uhrmacherkunst, Design und Dialog entwickelt – und setzt in diesem Jahr neue Maßstäbe.
Eine Bühne für 90 Marken
Mit über 90 teilnehmenden Marken wächst die Dubai Watch Week weiter. Namen wie Rolex, Audemars Piguet, Breitling, Chopard, Tudor, Bulgari und zahlreiche unabhängige Manufakturen sind vertreten – von den großen Traditionshäusern bis zu den kreativen Stimmen der Independent Watchmakers. Diese Mischung macht den Reiz der Veranstaltung aus: Hier trifft die Welt der Haute Horlogerie auf experimentelle Ateliers und Mikrobrands, die das Handwerk neu denken.
Neue Location, neue Dimension
Erstmals findet das Event im Burj Park, direkt unterhalb des Burj Khalifa und unweit der Dubai Mall, statt. Das Gelände bietet rund 20.000 Quadratmeter Fläche für Ausstellungen, Präsentationen, Workshops und Diskussionsforen – ein deutliches Signal für die wachsende Bedeutung der Veranstaltung.
Der Eintritt bleibt kostenfrei – nach vorheriger Registrierung – und macht die Dubai Watch Week zu einem offenen Forum für Profis wie Liebhaber gleichermaßen. Das Ziel: Austausch, Bildung und Begeisterung rund um die Uhr.
Zwischen Kunst, Technik und Kultur
Neben der Ausstellung bietet das Rahmenprogramm zahlreiche Panels und Vorträge – zu Themen wie Innovation in der Uhrmacherei, Nachhaltigkeit in der Luxusindustrie oder digitale Sammlerkulturen. Die Dubai Watch Week bleibt damit ihrem Anspruch treu, nicht nur Uhren zu zeigen, sondern Gespräche über die Zukunft der Zeit anzustoßen.
Ein Pflichttermin für die Branche
Was die Messe so besonders macht, ist ihre Atmosphäre: weniger Business, mehr Begegnung. Hier entstehen Gespräche zwischen Markenchefs, Uhrmachern und Sammlern, die anderswo kaum möglich wären.
Während Genf und Genf oder Genf (!) traditionell den Handel prägen, hat Dubai ein anderes Ziel: eine Brücke zu bauen – zwischen Ost und West, zwischen Tradition und Zukunft.
Mit ihrem kulturellen Anspruch, der Offenheit für Neues und der spektakulären Kulisse zählt die Dubai Watch Week 2025 zu den wichtigsten Uhrenveranstaltungen des Jahres – ein Ort, an dem die Zeit nicht nur gemessen, sondern gefeiert wird.






