Ploch Pearls: Perlenschmuck mal ganz anders

Ploch Pearls: Perlenschmuck mal ganz anders

Ploch Pearls verwandelt Perlen in Schmuckstücke der besonderen Art. Sie werden zum Herzstück von Designs, die mit Formen, Farben, Materialien und Handwerkstechniken spielen. Dieser Schmuck hat es mit seinem außergewöhnlichen Charakter geschafft, mir besonders in Erinnerung zu bleiben.

Links: Perlendesign von Ploch Pearls. © Ploch Pearls

Ich bin 2024 auf einer kleinen Messe in Wien zum ersten Mal über Ploch Pearls gestolpert. Eine Geschichte, die sich jetzt gerade besonders gut erzählen lässt, weil wir Juni haben und die Perle der Geburtssteins  – bzw. einer der Geburtssteine – des Monats Juni ist.

Hier geht’s zum Artikel: Geburtsstein des Monats Juni, Teil 1: Die Perle

Mut zur Extravaganz? Welchen Schmuck tragen wir eigentlich?

Die Schmuck-Designs von Ploch Pearls in ihren Vitrinen auf der Messe sind mir sofort ins Auge gesprungen. Bis dato hatte ich noch nie Schmuck gesehen, der als Herzstück eine Perle präsentiert, sie aber gleichzeitig mit so viel Farbe und vielfältigen Formen und Materialien umgibt. Der Perlenschmuck wirkte einfach wahnsinnig modisch, hatte schon fast was von Haute Couture, ein bisschen wild, ein bisschen extravagant – und dadurch sehr unerwartet.

Farbenfrohe Schmuckdesigns von Ploch Pearls als Hingucker in der Vitrine.
Ketten aus Tahiti-Perlen mit geschliffenen Farbedelstein-Perlen.

Wenn ich persönlich wirklich ausgefallene Schmuck-Designs sehen will, dann muss ich die Vicenzaoro in Italien besuchen. Dorthin kommen Designer und Hersteller aus aller Welt. Vor allem Labels aus den Emiraten, Indien und China übertrumpfen sich mit extravaganten farbenfrohen High Jewelry Stücken, die bei uns kaum jemand je zu tragen wagen würde. Seien wir ehrlich: Das ist irgendwie einfach nicht „deutsch“. Deutsche Frauen tragen eleganten Schmuck, gar kein Zweifel, aber die Ohrringe und Ketten dürfen auch gerne erst auf den zweiten Blick ins Auge fallen. Farbe wird eher sparsam eingesetzt und dient eher als kleines Highlight, anstatt den ganzen Look zu dominieren.

Geht man noch weiter nach Norden, dominiert der minimalistische skandinavische Chic oder das “danish design”, das ebenfalls auf Farbe und opulente Formen verzichtet.

Durch Gespräche und Erkundungstouren auf internationalen Messen hat sich da ein recht klares Bild ergeben. Ein Blick auf die ausgestellten Kollektionen reicht meist und man kann sofort erahnen, ob diese Marke oder diese Designs in unserem Ländchen, das nicht gerade für Leidenschaft oder extravagante Mode bekannt ist, Fuß zu fassen. In den Gesprächen mit den Markenvertretern bestätigt sich das Bild allermeistens.

Chunky Chains, die mit feinem Seidengarn umwickelt sind, sorgen für Farbe und können mit Perlen-Charms behängt werden. © Ploch Pearls

Frischer Wind für Schmuck weht aus Berlin

Und dann ist da Ploch Pearls. Die Marke, die aus Deutschland kommt, genau genommen aus Berlin und einfach auf eine freche, doch frische Art ganz anders wirkt. Von Perlenschmuck erwartet man einen eher klassischen Look, fast monochrom: zu den weißen Perlen oder Perlen mit goldenem Lüster und auch zu Tahiti-Perlen gesellen sich Platin, Weißgold, Gelbgold und weiße Diamanten. Schön. Elegant. Classy. Zeitlos. Alles ganz wunderbar, aber wenn man doch mal etwas Ausgefalleneres sucht und Perlen liebt, ist die Auswahl eher klein.

Und dann ist da eben Ploch Pearls. Die Marke behauptet auf ihrer Website, man könne Perlen nicht neu erfinden. Aber den Perlenschmuck eben schon – und die Perle damit in ein ganz neues Licht zu rücken. Für mich hat die Marke damit irgendwie doch die Perle neu erfunden.

Sie ist ja ohnehin so wahnsinnig vielseitig. Deswegen wundert es mich, dass ich bisher nicht mehr Designs gesehen habe, die mit der Perle ein bisschen was anderes versuchen. Ich bin überzeugt, sie verträgt das!

Wenn man an extravagante Designs für Millionärinnen in Dubai und Indien denkt, sind Perlen vielleicht Teil des ganzen Ensembles, aber der Schmuck war eben nicht konkret um die Perle herum entworfen.

Perlen im Spiel von Farbe und Formen

Ploch Pearls macht genau das. Hier kommen außer Süßwasser-Zuchtperlen auch die ganz teuren Exemplare wie Akoya-Perlen, Südsee- und Tahiti-Perlen zum Einsatz – und werden dann zum Zentrum von ganz außergewöhnlichen Designs. Ploch Peals vermischt Perlen mit gefärbten Fell in Rosa- oder Blau-Tönen, hängt sie an Chunky-Chains die mit farbigem Seidengarn ummantelt sind und mixt die Designs mit Farbedelsteinen in kräftigen Tönen, sodass ein cooler Pop-Art-Look entsteht. Ja, vielleicht merkt man dem Stil von Ploch Pearls ein bisschen an, dass die Marke aus Berlin kommt. Nicht jeder liebt sie, doch in ihrem Kern lebt etwas sehr Kreatives. Ein bisschen punkig, ein bisschen rebellisch, ein bisschen alternativ.

Ich finde die Tatsache, dass sich diese Seite von Berlin in Fine Jewelry Designs wiederfindet, einfach spannend. Die Schmuckstücke sind überraschend vielseitig, es vermischen sich Techniken, die einen Unikat-Charakter vermitteln, wie man ihn von Einzelstücken vom Goldschmied kennt – zum Beispiel durch Einsatz von gestrickten Goldnetzen, die zu wunderbaren organischen Formen und einem einzigartigen Lichtspiel führen. Optisch holt für mich der Schmuck durch seine künstlerische Form damit die Perle wieder in ihren Naturkontext zurück. Man erinnert sich daran, dass die Perle aus der Muschel geboren wurde, von Sand und Wellen umgeben. Ein schönes Bild, das den Schmuck mit emotionaler Bedeutung auflädt.

Und deswegen freut es mich besonders, dass diese kreative und innovative Design mit Mut zur Farbe und Extravaganz aus Deutschland kommt, wo man es weniger erwarten würde. Vor allem von einer etablierten, inhabergeführten Marke mit über 20 Jahren Erfahrung, die auch bei Goldschmieden und Juwelieren zu finden ist, und nicht einem kleinen, unabhängigen Label oder Goldschmied. Und ich glaube, der Stil der Marke entspricht einem Niveau, an den sich auch weniger mutige Schmuckfans getrost herantrauen können. 

Es spricht auch für die Bodenständigkeit und Nahbarkeit der Menschen hinter der Marke, dass ich anderthalb Stunden im Gespräch am Messestand verbracht habe und die Hintergründe zu Ploch Pearls kennenlernen durfte. Meine Meinung und Erfahrung erzähle ich deswegen gerne weiter. 

Suchbegriff eingeben und Enter drücken