Hommage an den Herbstmond: Die Tudor 1926 Luna
Passend zum traditionellen Mondfest, das in China am 6. Oktober gefeiert wird, stellt Tudor sein erstes Modell mit einer Mondphasen-Komplikation vor, die Tudor 1926 Luna. Der taiwanische Schauspieler und Musiker Jay Chou war als Markenbotschafter von Tudor mit am Design der neuen Uhr beteiligt und verleiht ihr einen Hauch von Mystik und Magie.
Die Magie des Mondes
Der Mond spielte in der Mythologie für die Menschen seit jeher eine wichtige Rolle – so auch beim traditionellen chinesischen Mondfest. Hier steht der Mond für Zusammenhalt und familiäre Einheit. In der römischen Mythologie verkörpert die Mondgöttin Luna die Schönheit und die Geheimnisse des Himmelskörpers.
Inspiriert von dieser Symbolkraft, hat Tudor seine erste Uhr mit Mondphasen-Komplikation geschaffen, die Tudor 1926 Luna. Jay Chou, populärer Schauspieler, Musikstar und Komponist aus Taiwan, ließ seine Kreativität in das Design mit einfließen. Der Tudor-Markenbotschafter verbindet in seiner Musik moderne und traditionell chinesische Elemente; seine Kreativität und Schaffensweise sind perfekt, um der Tudor-Linie „1926“ einen Hauch von Magie zu verleihen.

Ein Tudor-Klassiker neu interpretiert
Die subtile Raffinesse der Tudor-Linie „1926“ eignete sich besonders für das Redesign mit Mondphase. Diese Linie ist nach dem Jahr 1926 benannt, als der Gründer von Rolex, Hans Wilsdorf, „The Tudor“ erstmals als Markennamen eintragen ließ. Die Modellreihe verkörpert perfekt die Philosophie von Tudor, indem sie Schönheit und Hochwertigkeit der Uhren repräsentiert.



Das Ergebnis der Zusammenarbeit aus dem Designteam von Tudor und Jay Chou ist so prachtvoll wie ein herrlicher Vollmond im Herbst, der den Nachthimmel erhellt. Drei brandneue Zifferblätter der „1926“ mit einem Edelstahlgehäuse von 39 mm verfügen über eine Mondphasenanzeige in einer formvollendeten Fase auf der 6-Uhr-Position. Sie sind blau, schwarz oder champagnerfarben. Jay Chou selbst trägt die Variante in champagnerfarben, in der die Hommage an den goldenen Herbstmond besonders zum Ausdruck gebracht wird.
Die Mondphasenanzeige ist bei jedem Zifferblatt unterschiedlich. Jay Chous Vision für das Modell mit einem champagnerfarbenen Zifferblatt wurde bei diesen Uhren auf fantastische Weise umgesetzt: Die goldene Scheibe stellt den Mond dar, der hinter einer tiefschwarzen „Wolke“ verborgen ist. Diese verschwindet langsam, wenn der Mond zunimmt und erscheint wieder, wenn er abnimmt.

Die Besonderheit der Mondphase
Das elegante Design der Zifferblätter erinnert mit seinem Vintage-Touch an die Ursprünge der Marke. Im Inneren der Tudor 1926 Luna schlägt das Schweizer Kaliber T607-9 – ein Chronometer mit Selbstaufzug und integrierter Mondphasenanzeige.
Warum ist die Mondphasen-Komplikation so faszinierend? In den meisten Jahren scheint der Vollmond zwölf Mal im Jahr. Er ist Teil des Mondzyklus von etwa 29,5 Tagen. Da unser Kalender jedoch nicht genau den Mondphasen entspricht, kann es vorkommen, dass es in einigen Jahren 13 Vollmonde gibt. Die Uhr misst also die 24 Stunden langen Tage präzise genau, und darüber hinaus auch den Mondzyklus.


Die Tudor 1926 Luna, mit Edelstahlgehäuse in 39 mm Durchmesser, satiniertem und poliertem Edelstahlarmband sowie Zifferblatt in Blau, Schwarz oder Champagner mit applizierten Indizes kostet 2.610 Euro.