Two new "Art in motion" from Ressence

Die „Type 8.1 DE1“ und die „Type 8.1 DE2“ sind auf je 40 Exemplare limitiert und verbinden gekonnt das eigenständige Design der belgischen Marke mit der geometrischen, farbenfrohen Ästhetik des Münchner Künstlers Daniel Engelberg.
„Type 8.1 DE1“ von Ressence
„Type 8.1 DE1“ von Ressence

Die „Type 8.1 DE1“ zeigt einen auffälligen Rosa-/Rot-Akzent, während die „Type 8.1 DE2“ Türkis-Schattierungen das Zifferblatt umkreisen lässt. Dies bildet den Rahmen für die konzentrische Farbigkeit, welche direkt an Engelbergs Kunstserie „Inside Out“ erinnert, die für ihr Kreis-Design und die Illusion von Tiefe bekannt ist.

„Type 8.1 DE2“ von Ressence
„Type 8.1 DE2“ von Ressence

Diese Optik verleiht den einander umkreisenden Komponenten des „Type 8“-Modells von Ressence – also der patentierten Orbital Convex System (ROCS)-Technologie – noch mehr Dynamik.


ROCS von Ressence

„Type 8.1 DE1“ von Ressence

Die „Type 8“ von Ressence zeichnet sich durch ihre Zeitanzeige auf einer konkaven Scheibe aus, die auf einem Kugellager mit exzentrischen Satelliten läuft. Diese Satelliten sind wiederum auf Edelstein-Kugellagern gelagert und haben eine Neigung von 9,75 Grad für die Stundenanzeige.

Die Anzeigen sind graviert und mit Superluminova gefüllt, das blau leuchtet. Das Zifferblatt besteht aus Titan und ist konvex geformt. Das Einstellen der Zeit erfolgt durch das Drehen des Titanbodens, wodurch gleichzeitig das Uhrwerk aufgezogen wird.

ROCS steht dabei für: Ressence, weil die patentierte Technologie von der belgischen Marke entwickelt wurde. Orbital, weil die Scheiben, die das Zifferblatt bilden, sich umeinander bewegen. Convex, weil jede Scheibe gewölbt ist. System, weil es sich um ein mechanisches Modul handelt.

„Type 8.1 DE1“ von Ressence
„Type 8.1 DE1“ von Ressence

„Dieses Projekt ist eine echte Übertragung von Kunst auf eine Uhr“, sagt Ressence-Gründer Benoit Mintiens.

Ressence-Gründer Benoit Mintiens
Ressence-Gründer Benoit Mintiens

„Es ist eine fast buchstäbliche Integration eines Kunstwerks in ein Zifferblatt. Hier sprechen das Zifferblatt und Daniels Gemälde genau dieselbe grafische Sprache, eine organische Geometrie, die wie geschaffen wirkt.“

Zu den bisherigen Kunstuhren unter dem Motto „Kunst in Bewegung“ gehören die „Type 1 Squared White“ mit den fließenden Strichzeichnungen der britischen Künstlerin Shantell Martin und die „Type 3X Look up“, welche in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Grafikdesigner Stefan Sagmeister entstanden ist, der unter anderem Albumcover für Lou Reed und die Rolling Stones entworfen hat.

„Type 8.1 DE1“ von Ressence
„Type 8.1 DE1“ von Ressence

Die jüngsten Kunst-Uhren in Kooperation mit Daniel Engelberg, dessen Markenzeichen seine farbenfroh poppigen abstrakten Objekte sind, setzen diese junge Tradition der lebendigen Kunst fürs Handgelenk fort.

„Zum ersten Mal habe ich ein animiertes Kunstwerk“, freut sich der Künstler über die „Type 8.1 DE1“ und die „Type 8.1 DE2“. „Mein Design in ständiger Bewegung auf einer Ressence-Uhr zu sehen, das den Blick in eine illusionistische Tiefe zieht, ist etwas ganz Besonderes. Es ist, als würde die Kunst mit jeder Minute lebendig.“

„Type 8.1 DE2“ von Ressence
„Type 8.1 DE2“ von Ressence

Getragen werden die 42,9-Millimeter-Uhren an farblich abgestimmten Kautschukarmbändern, für formellere Anlässe steht ein zweites Armband aus hochwertigem Leder zur Verfügung.

(UVP 25.000 €)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken