Pequignet: „Royale Paris“ mit überarbeitetem Format und optimiertem Antrieb
Pequignet: „Royale Paris“ mit überarbeitetem Format und optimiertem Antrieb
Zur diesjährigen Watches & Wonders hat Pequignet die neue „Royale Paris“ mit einem angesagten 35,5-Millimeter-Durchmesser vorgestellt. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 steht die Kollektion, die für das Calibre Royal konzipiert wurde, als Symbol für die französische Manufaktur.
Für die neue „Royale Paris“ hat Pequignet Gehäuse, Zifferblatt, Lünette und Zeiger mit Bedacht überarbeitet, um die zeitlose Ästhetik zu wahren und zugleich eine zeitgemäße Interpretation zu bieten.
Dazu gehört die Verkleinerung des Edelstahlgehäuses von 41 auf 39,5 Millimeter ebenso wie die Verfeinerung der angesetzten Bandanstöße. Eine konkave Vertiefung entlang des Gehäuserands sowie die leicht zurückgesetzten Flanken verleihen der Silhouette zusätzliche Dynamik. Dazu passt die auf 0,75 Millimeter verschlankte Lünette, welche die Präsenz des Zifferblatts verstärkt. Überspannt wird dieses vom leicht gewölbten Glass-Box-Saphirglas mit Antireflex-Beschichtung.

Der so ungetrübte Blick fällt auf das neu gestaltete Zifferblatt mit all seinen Details wie der Mondphasenanzeige mit jeweils einer Mondanzeige für die Nord- und Südhalbkugel. Die Rahmen der Mondanzeigen und der Tag- und Datumsfenster wurden diamantpoliert, um einen schönen Lichtreflex zu erzeugen.

Mindestens genauso gern wie auf das Zifferblatt, werden Uhrenliebhaber sicher auch ihren Blick durch den Glasboden auf das Calibre Royal werfen. Es besteht aus 318 Komponenten, hat einen bidirektionalen Aufzug und ist das erste in Frankreich entwickelte Uhrwerk, das sämtliche Komplikationen auf einer einzigen Platine vereint. Es ist durch acht internationale Patente geschützt.

Das große Federhaus wurde für das neue Modell optimiert und bietet nun eine Gangreserve von 96 statt bisher 88 Stunden, abzulesen bei 8 Uhr. Die Großdatums- und Tagesanzeige auf derselben Achse ermöglichen außerdem eine sofortige Schaltung und eine Einstellung jederzeit. Dieses Calibre Royal erreicht eine Präzision von +2/-2 Sekunden pro Tag, was den höchsten Chronometrie-Standards entspricht.

Es wird vollständig in der Manufaktur Pequignet in Morteau entwickelt, gefertigt und montiert. Alle Komponenten stammen aus einem Umkreis von 80 Kilometern.

(UVP 8.000 €)