Leo Pizzo: Schmuck als Hommage an die Schönheit Venedigs
Leo Pizzo: Schmuck als Hommage an die Schönheit Venedigs
Venedig ist eine wahre Perle unter den Städten. Einmalig schön durch ihre Kanäle und Architektur und ein Erbe von Kunst und Kultur. Die italienische Fine Jewelry Marke Leo Pizzo hat sich bei der „Venezia“ Kollektion von der Schönheit der Lagunenstadt inspirieren lassen.
Links: Diamantring mit blumenartiger Symmetrie von Leo Pizzo. © Leo Pizzo
Inspiriert von der Architektur
Das unnachahmliche italienische künstlerische Erbe war über viele Jahre hinweg eine der beliebtesten Musen von Leo Pizzo. Das vorgebende Design der „Venezia“ -Kollektion ist von der dreilappigen Tropfenform inspiriert. Sie erinnert an die gotische Architektur des berühmten Dogenpalastes auf dem Markusplatz im Herzen Venedigs., einem Symbol der Macht und Erhabenheit der Dogen.

Diese Kollektion ist nicht nur eine Hommage an die architektonische Schönheit, sondern auch eine Zeitreise, die uns zurück in das goldene Zeitalter von „La Serenissima“ führt, als edler Schmuck im maurischen Stil florierte und Feste in vollem Luxus und Opulenz gefeiert waren.



Jedes Stück der „Venezia“ Kollektion ist eine Hommage an Geschichte und Kultur, eine Anspielung auf den Ruhm einer Ära, als Kunst und Schönheit die Welt beherrschten. Das Tragen dieser Juwelen bedeutet, ein Erbe der Eleganz und Raffinesse anzunehmen und einer Tradition zu huldigen, die weiterhin inspiriert und fasziniert.




Elegantes Design veredelt durch Farbedelstein
Die handgefertigten Schmuckstücke von Leo Pizzo folgen der reichen Goldschmiedetradition von Valenza, wo die Marke beheimatet ist. Die Kultur Italiens bildet das Herzstück jedes Schmuckdesigns. Die Schätze aus der „Venezia“ Kollektion gibt es nicht nur klassisch mit weißen Diamanten, sondern auch mit ausgewählten Farbedelstein wie Smaragd, Rubin und Saphir – im klassischen Blauton und in der rosa Variante.





